Pflegeheim-Ampel in Aalen: Freie Plätze jetzt online entdecken!

Aalen, Deutschland - Der DRK-Kreisverband Aalen hat eine neue Pflegeheim-Ampel auf seiner Website eingeführt, die es Angehörigen ermöglicht, schnell und unkompliziert Informationen über die Verfügbarkeit von Pflegeplätzen in den DRK-Pflegeheimen zu erhalten. Diese innovative Lösung ist unter www.drk-aalen.de/ampel erreichbar und zeigt in Echtzeit an, ob Plätze verfügbar sind. Leuchtet die Ampel grün, gibt es freie Plätze; bei rot sind derzeit keine Plätze verfügbar.

Der DRK-Kreisverband Aalen betreibt insgesamt sieben Pflegeeinrichtungen, darunter drei in Aalen sowie Einrichtungen in Neuler, Hüttlingen, Lauchheim und Oberkochen. In diesen Einrichtungen stehen insgesamt knapp 370 Plätze für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. Matthias Wagner, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Aalen, hebt hervor, dass die Ampel eine erhebliche Entlastung für Angehörige und Pflegeeinrichtungen darstellt. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt wichtig, da die endgültige Aufnahme in direktem Austausch mit den Einrichtungsleitungen erfolgt. Hierbei werden individuelle Bedürfnisse und der Pflegegrad der Betroffenen berücksichtigt.

Neubau und Ausbildungsinitiative

Spannende Entwicklungen gibt es auch in Bopfingen, wo ein bestehendes Pflegeheim abgerissen wird, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen. Dies ist Teil der Bestrebungen, die Qualität und Kapazität der Pflege in der Region zu verbessern. Ein zentrales Anliegen des DRK ist zudem die Gewinnung neuer Fachkräfte. Aktuell werden Pflegefachkräfte für alle Standorte gesucht sowie eine Einrichtungsleitung für die Einrichtung in Lauchheim. Die Ausbildungsquote des DRK Aalen wurde in den letzten zwei Jahren erhöht, und derzeit beschäftigen sie über 30 Auszubildende. Offene Stellen sind unter www.drk-aalen.de/jobs einsehbar.

Der Pflegesektor in Deutschland

Im bundesweiten Kontext ist die Situation in der Alten- und Pflegeheimlandschaft interessant. In Deutschland gibt es rund 11.680 vollstationäre Alten- und Pflegeheime, die zusammen etwa 918.000 Pflegeplätze bieten. Die Begriffe Altenheim und Pflegeheim werden synonym verwendet, und die vollstationäre Pflege ist eine der fünf Säulen der professionellen Pflege. Während die Zahl der vollstationären Pflegeheime von 2018 bis Ende 2023 um 2% wuchs, verzeichneten Pflegedienste einen Anstieg von 16%, betreute Wohnanlagen von 35% und Tagespflegeeinrichtungen sogar von 48%.

Allerdings zeigt sich seit 2009 eine Stagnation bei den vollstationären Pflegeplätzen; während es 2009 noch 345,7 Pflegeplätze pro 1.000 Pflegebedürftige gab, sank diese Zahl bis 2019 auf 212,5. Rund 55% der Pflegeheime sind gemeinnützig, 41% privat und nur 4% kommunal. In Baden-Württemberg sind 68% der Pflegeheime gemeinnützig, was die Wichtigkeit der gemeinnützigen Träger in der Region unterstreicht. Die durchschnittliche Größe eines Pflegeheims liegt bei 78 Plätzen, und in den letzten Jahren sind viele neue Pflegeheime in Planung oder im Bau, wodurch sich die Landschaft der Altenpflege weiter verändern wird.

Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, innovative Lösungen wie die Pflegeheim-Ampel des DRK-Kreisverbands Aalen einzuführen, um den Herausforderungen im Pflegebereich gerecht zu werden und den Betroffenen, sowie ihren Angehörigen, den Zugang zu benötigten Informationen zu erleichtern.

Details
Ort Aalen, Deutschland
Quellen