Bayern Meister! Dortmund und Frankfurt glänzen in der Champions League!

Dortmund, Deutschland - Die Bundesliga-Saison in Deutschland ist am 19. Mai 2025 zu Ende gegangen, und der FC Bayern München hat sich erneut die Meisterschaft gesichert. Dies war ein spannendes Jahr für die deutschen Fußballklubs, insbesondere für Borussia Dortmund, das am letzten Spieltag mit einem 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel erfolgreich einen Platz in der UEFA Champions League erringen konnte. Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und FC Bayern München sind die drei Bundesliga-Klubs mit den meisten Anhängern und werden in der kommenden Saison in der Champions League antreten.
Die Freude über die Champions-League-Teilnahme von Borussia Dortmund ist bei DAZN groß, denn die Bundesliga und die UEFA Champions League haben in der letzten Zeit hohe Zuschauerzahlen generiert. Die letzte Saison verhalf DAZN dazu, einige der höchsten Reichweiten in der Unternehmensgeschichte zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist der Rekordtag am 23. Oktober 2024, als ein Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem FC Barcelona für einen neuen Zuschauerrekord sorgte. 1,708 Millionen Zuschauer schalteten zu diesem Spiel ein, was insbesondere bei Männern im Alter von 14 bis 49 Jahren einen Marktanteil von 7,1 % bedeutete.
Steigende Zuschauerzahlen
Die hohen Zuschauerzahlen sind nicht nur auf einige wenige Spiele beschränkt. Auch ein Bundesliga-Sonntag am 6. Oktober 2024 brachte über 1,7 Millionen Zuschauer. Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und FC Bayern München konnte allein 1,421 Millionen Zuschauer anlocken, wobei über 1 Million Zuschauer nur über Streaming-Plattformen zusahen. Weiterhin trugen Spiele wie Stuttgart gegen Hoffenheim und Heidenheim gegen Leipzig zur positiven Entwicklung der Zuschauerzahlen bei.
DAZN hat bereits angekündigt, dass die Verbreitung der Bundesliga- und Champions-League-Spiele im kommenden Jahr durch Plattformen wie Amazon Prime Video weiterhin profitieren wird. Bei Amazon Prime Video werden dienstags Spiele exklusiv übertragen, und es wird erwartet, dass Borussia Dortmund, Bayern und Eintracht Frankfurt häufig auf dem Streamingdienst zu sehen sein werden. In der vergangenen Saison wurden bereits sechs Spiele des BVB und fünf Spiele des FC Bayern auf Amazon Prime Video gezeigt.
Die Zukunft von DAZN
Mit den beeindruckenden Zuschauerzahlen zeigt sich DAZN gut aufgestellt. Die UEFA Champions League entwickelte sich schnell zu einem der zuschauerstärksten Wettbewerbe des Streamingdienstes seit Einführung der AGF-Messung. Die Begeisterung für den Fußball zeigt sich nicht nur in den Zuschauerzahlen, sondern auch im Engagement der Fans, die sich insbesondere für die großen Teams interessieren.
Die Saison zeichnete sich durch ein stetig wachsen der Zuschauerzahlen aus, die noch steigen könnten, da die Streaming-Nutzung und damit auch potenziell ungezählte Zuschauer durch Co-Viewing in Zukunft genauer erfasst werden sollen. Dieser Aspekt könnte DAZN helfen, die Dominanz im Fußball-Streaming weiter auszubauen und neue Höhen zu erreichen.
Für eine umfassende Übersicht über die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und weitere spannende Informationen besuchen Sie die Plattformen von Der Westen, DAZN Group und Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |