Hitzeschlacht in Rehling: 150 Jahre Feuerwehr feiern mit Festumzug!

Hitzeschlacht in Rehling: 150 Jahre Feuerwehr feiern mit Festumzug!
Am Sonntag fand das Finale der Festlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rehling statt, und das Festzelt war bereits am Vormittag gut gefüllt mit Feuerwehrkameraden und zahlreichen Gästen. Das besondere Wettergebräu sorgte dafür, dass die Festdamen sich mit Regenschirmen gegen die erdrückende Sonne schützten. Inmitten dieser Hitzeschlacht lobte Landrat Klaus Metzger den Zusammenhalt und die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr.
Bürgermeister Christoph Aidelsburger nutzte die Gelegenheit, um das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehrleute zu würdigen, die oft unter extremen Bedingungen für die Sicherheit der Gemeinschaft Sorge tragen. Kommandant Stefan Limmer sprach ebenfalls Worte der Anerkennung für die aktiven Mitglieder sowie die Helfer im Hintergrund aus und ehrte die Vorsitzenden Justin Kaiser und Christoph Stolz für ihre vorbildliche Organisation des Festes. Nach dem Mittagessen war es dann endlich soweit: Zahlreiche Vereine versammelten sich zu einem beeindruckenden Festumzug.
Festumzug und Jubel
Eine bemerkenswerte Zahl von fast 80 Vereinen und acht Musikkapellen nahm an diesem farbenfrohen Umzug teil. So lang war der Umzug, dass einige der ersten Gruppen bereits zurückkehrten, während die letzten sich noch in Bewegung setzten. Der Höhepunkt war der festliche Einzug der Vereine ins Festzelt, wo sie von jubelnden Zuschauern bejubelt wurden. Fähnrich Richard Smid führte den Einzug an und wurde von Tausenden begeistert angefeuert. Trotz der harten Bedingungen war das Festzelt bis zum Schluss voll, viele standen auf Bänken und Tischen, um nichts zu verpassen.
„Es war ein gelungenes Fest, das ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne ging“, so ein zufriedener Veranstalter. Am Abend feierten die Organisatoren intern den erfolgreichen Abschluss des Festes.
Ein Blick in die Zukunft: Jubiläum in Gschwend
Die Feuerwehr Gschwend, die nach einem verheerenden Großbrand 1874 gegründet wurde, blickt heute auf 103 aktive Mitglieder, 26 in der Jugendfeuerwehr und 24 in der Altersabteilung zurück. Im Zuge der Festvorbereitungen wurden bereits Sponsoring-Anfragen an lokale sowie überregionale Unternehmen verschickt, und die gesamte Veranstaltungslogistik, inklusive Festzelt und Musikbands, wurde bereits 2023 auf die Beine gestellt. Ein spannendes Festprogramm steht in den Startlöchern: von der Afterwork-Party über den großen Festakt bis hin zu einem großen Festumzug.
Die aus 103 aktiven Mitgliedern bestehende Feuerwehr wird beim Fest unterstützen und die Jubiläumswerbung durch kreative Aktionen wie eine Bierdeckeltour und Auftritte in den sozialen Medien vorantreiben. Mit Staatssekretär Thomas Blenke als Schirmherr und ansprechenden Angeboten für Gruppen wird auch in Gschwend die Vorfreude groß sein.
Für alle Feuerwehrbegeisterten und Interessierten gibt es somit gleich mehrere Anlässe, um sich lokal mit dem Thema Feuerwehr zu verbinden und die wertvolle Arbeit der Freiwilligen zu würdigen. Feuerwehrgeschichte wird in diesem Sinne nicht nur gefeiert, sondern auch aktiv gestaltet—eine gewonnene Tradition, die es wert ist, in den Fokus gerückt zu werden.