Kunst, Natur und Dialog: Eröffnung der Outdoor-Galerie in Eckertsfeld!
Kunst, Natur und Dialog: Eröffnung der Outdoor-Galerie in Eckertsfeld!
Eckertsfeld, Deutschland - Am 6. Juli 2025 wird der Wunderhof in Eckertsfeld zu einem besonderen Ort der Begegnung zwischen Kunst und Natur. Von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt die neu eröffnete Outdoor-Galerie zu einer interaktiven Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Dialog“ ein. Der Eintritt kostet lediglich 15 Euro und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Kunst- und Naturbegeisterten. Die Outdoor-Galerie, die seit Juni 2025 für Besucher zugänglich ist, zeigt Malerei, Skulpturen und Texte von Evi Steiner-Böhm, die in einem idyllischen Wäldchen oberhalb des Parkplatzes des Wunderhofs präsentiert werden.
Das Konzept dieser Galerie knüpft an die Ideen der Land Art und Eco Art an und idealerweise geht Kunst hier Hand in Hand mit der Natur. Evi Steiner-Böhm, die seit 2003 mit ihrer Familie das ehemalige Schusteranwesen zu einem kulturellen Rückzugsort umgestaltet hat, führt die Besucher durch ihre neuesten Arbeiten. Besonders hervorzuheben ist die Installation „Baumfamilie“, die gemeinsam mit Peter Böhm entstand und familiäre Verbundenheit sowie den gesunden Mischwald thematisiert. Wie oberpfalzecho.de berichtet, hebt die Galerie hervor, dass Kunst erst durch die Reaktionen der Besucher wirklich lebendig wird.
Ein Leitgedanke der Resonanz
Mit der Einführung des Konzepts „Resonanzraums Kunst“ möchte Evi Steiner-Böhm eine Plattform schaffen, auf der Kunst und Natur miteinander interagieren können. Besucher sind eingeladen, nicht nur die Werke zu betrachten, sondern auch Teil des kreativen Prozesses zu werden. Diese Herangehensweise ist mehr als nur ein Ausstellungsstil – sie versteht Kunst als dynamischen Prozess, bei dem Besucher und Natur aktive Mitgestalter sind. Der Ansatz erinnert stark an die Bewegungen der Land-Art, die in den 1960er Jahren entstanden sind und Kunstwerke tief im Dialog mit ihrer Umgebung stehen, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen. das-wissen.de beschreibt, wie Land-Art das Bewusstsein für Umweltschutz fördert und natürliche Materialien einbezieht.
Im Anschluss an die geführte Tour durch den Lebensgarten, der 2024 als Naturgarten ausgezeichnet wurde und nach Permakultur-Prinzipien gestaltet ist, laden Kaffee und Kuchen im Atelier zum Austausch ein. Hier können Besucher mehr über die Konzeption der Galerie erfahren und sich darüber austauschen, wie Kunst im Freien die Wahrnehmung von Natur und Umwelt beeinflussen kann. Der Wunderhof, als Ort der Kreativität und des Wandels, bietet dafür die perfekte Kulisse.
Ein Aufruf zur Interaktion
Die Outdoor-Galerie steht nicht nur Kunstschaffenden, sondern auch Wanderern und Radfahrern offen – ein Platz für alle, die die Symbiose aus Kunst und Natur erleben möchten. Die vorgestellten Werke sind wetterfest, ganzjährig zugänglich und animieren dazu, die künstlerische Darstellung der Natur mit der realen Landschaft zu vergleichen. Laut wunderhof.de ist dieses Projekt auch ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Akzeptanz von Vergänglichkeit in der Kunst zunehmende Bedeutung gewinnt und die Integration von Mensch und Natur als essenziell betrachtet wird.
Die Veranstaltung am 6. Juli 2025 ist somit nicht nur eine Einladung zur Betrachtung, sondern auch zu einem lebendigen Dialog, der Kunst und Natur auf eine neue Weise erlebbar macht. Ein gutes Händchen für kreative Inspiration erwartet alle, die sich auf diesen einzigartigen Weg einlassen!
Details | |
---|---|
Ort | Eckertsfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)