Arjen Robben wird U14-Trainer beim FC Groningen – Ein neues Kapitel!

Groningen, Niederlande - Arjen Robben, der ehemalige niederländische Nationalspieler, übernimmt die U14 seines Jugendvereins FC Groningen. Nach seiner aktiven Karriere, die er 2021 beim FC Groningen beendete, widmet sich der 41-Jährige nun dem Training. Der Fußball-Erstligist stellte Robben als Teil eines neuen Trainerteams für die Nachwuchsmannschaften vor. Mit Stolz äußerte Byron Bakker, Leiter der Fußballentwicklung beim FC Groningen, die Bedeutung von Robbens Engagement als Cheftrainer.

Robben bringt eine bemerkenswerte Erfahrung als Spieler mit, nachdem er von 2009 bis 2019 für den FC Bayern aktiv war. Dort feierte er zahlreiche Erfolge, darunter mehrere Meisterschaften, Pokale sowie den Gewinn der Champions League. Neben seiner Spielerkarriere hat Robben in den letzten Jahren bereits kleinere Trainingsaufgaben am Campus des FC Groningen übernommen.

Erste Schritte als Trainer

Die kommende Saison wird für Robben eine besondere Herausforderung, da er zum ersten Mal ein eigenes Team leitet. In den letzten zwei Saisons arbeitete er bereits mit verschiedenen Jugendteams des Vereins, und Heinz Bakker ist überzeugt, dass Robben mit seiner umfangreichen Spielerfahrung und Leidenschaft auch auf der Trainerbank einen starken Eindruck hinterlassen wird.

Vor seinem Engagement beim FC Groningen trainierte Robben die Mannschaft seines Sohnes Luka beim Amateurverein Be Quick 1887 in Groningen. Diese Erfahrungen werden ihm sicherlich zugutekommen, wenn er nun die Verantwortung für die U14 übernimmt und die jungen Talente des Vereins fördert.

Voraussetzungen für den Trainerberuf

Das Thema Trainerentwicklung ist auch in den Niederlanden von großer Bedeutung. So hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beispielsweise seit 2021 ein Projekt gestartet, das Trainer*innenentwickler in Leistungszentren einsetzt, um die Qualität der Ausbildung anzuheben. Diese Maßnahmen könnten als Inspiration für Robben dienen, während er seine eigenen Konzepte und Ansätze für das Coaching von Jugendspielern entwickelt.

Das DFB-Projekt verfolgt das Ziel, Trainer*innen gezielt weiterzuentwickeln und dabei verschiedene Aspekte der Talentsichtung und -förderung zu berücksichtigen. Diese gezielte Unterstützung und Ausbildung der Trainer könnte der Schlüssel sein, um nicht nur die individuelle Leistung der Spieler zu steigern, sondern auch die gesamte Karriereentwicklung im Jugendfußball zu professionalisieren.

Arjen Robben hat nun die Möglichkeit, sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation von Fußballspielern weiterzugeben. Sein Engagement beim FC Groningen markiert einen vielversprechenden Schritt in seiner neuen Rolle als Trainer.

Details
Ort Groningen, Niederlande
Quellen