Neuer fällt gegen Dortmund aus: Bayern bangt um Comeback in Mailand!

München, Deutschland - Manuel Neuer wird den mit Spannung erwarteten Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund am kommenden Wochenende verpassen. Der Bayern-Kapitän, der sich während des Torjubels im Champions-League-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen eine Verletzung an der rechten Wade zuzog, konnte bislang kein Comeback feiern. Ein Auftritt im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand am Mittwoch ist laut Trainer Vincent Kompany „sehr, sehr optimistisch“ eingeschätzt. Neuer befindet sich weiterhin im individuellen Aufbautraining, was die Aussichten auf eine baldige Rückkehr nicht verbessert. Die PNP berichtet, dass die derzeitige Situation für den FC Bayern besonders brenzlig ist, da sie den Meisterschaftsverfolger Bayer Leverkusen im Auge behalten müssen.

In den letzten Wochen hat sich die Verletzungssituation bei Bayern weiter verschärft. Neuer wird nicht nur gegen Dortmund fehlen, sondern auch im Heimspiel gegen den FC St. Pauli sowie beim darauffolgenden Aufeinandertreffen gegen den FC Augsburg. Dies hat zur Folge, dass Jonas Urbig, der aufgrund einer Fußverletzung kurzfristig von der U21-Nationalmannschaft abgereist ist, in dieser Zeit als Torhüter einspringen musste, bis Neuer wieder zur Verfügung steht. Urbig soll voraussichtlich in der nächsten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, was den Bayern-Teamplan stabilisieren könnte. Eurosport ergänzt, dass die Rückkehr von Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman in den Kader gegen Dortmund ebenfalls in der Testphase sind.

Bedeutung des Spiels

Das Duell gegen Dortmund hat nicht nur sportlichen, sondern auch historischen Wert. Kompany betont die immense Bedeutung des Klassikers, da ein Sieg nicht nur den Abstand zu Leverkusen sichern soll, sondern auch das mentale Gefühl für das Rückspiel gegen Inter Mailand stärken könnte. Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel gegen die Italiener ist der Druck auf die Mannschaft gewachsen, erfolgreich abzuschneiden. In dieser Situation wird die Mannschaft auch auf die Unterstützung der Fans angewiesen sein.

Die aktuelle Verletzungssituation ist ein Teil eines breiteren Trends, über den fussballverletzungen.com berichtet. In der Bundesliga stellen Muskelverletzungen die häufigste Verletzungsart dar, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Diese Entwicklung könnte für die Bayern von Bedeutung sein, da sie mit neuem Personal auch den Herausforderungen der Saison 2022/23 gerecht werden müssen. Angesichts der Dominanz bei den Meisterschaften ist die Verletzungshistorie der Spieler, insbesondere die von Robert Lewandowski, ebenfalls ein Aspekt im Kontext der Verletzungsanfälligkeit der Mannschaft.

Details
Vorfall Verletzung
Ursache Wade
Ort München, Deutschland
Verletzte 1
Quellen