Unterhaching abgestiegen! Sportliche Misere nach Wiesbaden-Niederlage

Unterhaching, Deutschland - Die SpVgg Unterhaching ist nach einer enttäuschenden Saison endgültig in die Regionalliga Bayern abgestiegen. Am Samstag, dem 19. April 2025, verlor das Team klar mit 0:3 gegen den SV Wehen Wiesbaden. Mit dieser Niederlage wurde das befürchtete Schicksal Wirklichkeit, nachdem die Mannschaft bereits seit Mitte Dezember 2022 auf dem letzten Tabellenplatz der 3. Liga verharrte. Durch die Niederlage hält Unterhaching eine enttäuschende Bilanz von nur vier Saisonsiegen aus 34 Spielen, und der Klassenerhalt war bereits vor diesem Spiel in weiter Ferne.

Die Partie gegen Wiesbaden, in der Unterhaching zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurücklag, sah Gegentore von Fatih Kaya (18. Minute) und Nikolas Agrafiotis (33. und 51. Minute). Trotz eines engagierten Auftritts konnte die Mannschaft keine nennenswerten Torchancen kreieren. Insgesamt wurde darauf hingewiesen, dass die Hachinger nicht mehr als maximal 38 Punkte sammeln konnten, während sie für den Klassenerhalt mindestens 39 benötigen würden. Präsident Manfred Schwabl hat sich mittlerweile mit der Situation abgefunden und merkt an, dass der Kader an Qualität mangelt, da abgewanderte Leistungsträger nicht adäquat ersetzt werden konnten.

Abstieg nach herausfordernder Saison

Der Abstieg war im „verflixten“ zweiten Jahr der Drittligazugehörigkeit absehbar. Unterhaching versuchte in dieser Zeit, sich durch vier Trainerwechsel zu stabilisieren: Marc Unterberger, Sven Bender (Interimscoach), Heiko Herrlich und schließlich Vitali Matvienko wechselten sich auf der Trainerbank ab. Doch auch die Neuzugänge konnten den Qualitätsverlust nicht ausgleichen, zudem gelang dem Team der erste Auswärtssieg erst spät in der Saison. Die Heimbilanz war schwach, was letztendlich zu dieser negativen Entwicklung führte.

Mit dem Abstieg muss die SpVgg nun in der Regionalliga Bayern neu planen. Sven Bender wird die sportliche Verantwortung in der kommenden Saison übernehmen und bereits an der Kaderplanung für die neue Spielzeit arbeiten. In der Regionalliga wird Unterhaching auf neue Gegner treffen, darunter der TSV Aubstadt, TSV Schwaben Augsburg und DJK Vilzing. Die Aufgabe wird nun sein, den Kader neu zu formieren und die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen, um in der neuen Liga konkurrenzfähig zu sein. Die Fans hoffen, dass der Verein aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und einen Neuanfang wagt.

In der Zwischenzeit kämpft die Regionalliga Bayern weiter um Aufstiegsplätze. Am heutigen 30. Spieltag sind zahlreiche spannende Begegnungen angesetzt, wie unter anderem Hankofen gegen DJK Vilzing und Aubstadt gegen FC Augsburg, wo bereits erste Tore gefallen sind und die Vereinsgeschichte fortgeschrieben wird. Für Unterhaching wird es nun eine Zeit des Umbruchs und der Neuanfänge in der tiefen Liga, während andere Teams ihren Aufstieg in höhere Sphären anstreben.

Die Situation von Unterhaching und die Geschehnisse in der Regionalliga werden weiter spannend zu verfolgen sein, während sich die Vereinsoffiziellen auf die Herausforderungen der nächsten Saison vorbereiten. Der Fokus liegt nun darauf, den Verein wieder zurück in die 3. Liga zu führen.

Wie Merkur berichtet, sichern sich die Hachinger den letzten Platz in der Liga, während BR die schwache Leistung der Mannschaft beleuchtet. Auch die Entwicklungen in der Regionalliga Bayern führen dazu, dass Unterhaching gezwungen ist, seine Strategie grundlegend zu überdenken.

Details
Vorfall Sport
Ort Unterhaching, Deutschland
Quellen