Bayerns Meisterparty: Shirin David und die Liebe auf der Bühne!

München, Deutschland - Am Samstagabend feierte der FC Bayern gleich dreifach: Die Herrenmannschaft nahm ihre 34. Meisterschaft entgegen, während die Frauenmannschaft stolz ihr Meisterschafts-Double aus Liga und Pokal präsentierte. Diese besondere Feier fand in der Münchner Zenithhalle statt und zog zahlreiche prominente Gäste an, darunter die Popstar Shirin David, die in einem Bayern-Outfit für Partystimmung sorgte berichtet.
Ein Höhepunkt des Abends war ein spontanes Duett zwischen Shirin David und dem Bayern-Star Konrad Laimer, in dem Nationalspielerin Carolin Simon lautstark mitsang und ihre Zuneigung für die Sängerin mit den Worten „Shirin, ich liebe dich“ bekundete. David erwiderte herzlich: „Ich liebe dich auch!“ und umarmte Simon, untermalt von einem humorvollen Kommentar über die männlichen Spieler, den sie mit einem Lächeln verabschiedete: „Also Jungs, da könnt ihr nicht mithalten“.
Umfangreiche Meisterfeiern
Die Feierlichkeiten für die Frauenmannschaft begannen jedoch bereits zuvor im Münchner Rathaus, wo Oberbürgermeister Dieter Reiter anlässlich seines 66. Geburtstags ein FC Bayern-Trikot an die Fußballerinnen überreichte. Die Tradition dieser Trikotübergabe ist fest in den jährlichen Meisterfeiern verankert und wurde bei der Veranstaltung von den Fans lautstark unterstützt. Schätzungen zufolge versammelten sich rund 2500 Menschen auf dem Marienplatz, deutlich weniger als die 20.000 im Vorjahr, als Männer und Frauen gemeinsam feierten berichtet.
Die Frauenmannschaft präsentierte stolz die Meisterschale und animierte die Zuschauer zu einer La-Ola-Welle. Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn sprach von der Freude über den Empfang und den Zuspruch, während Mittelfeldspielerin Linda Dallmann feststellte, dass eine Meisterfeier ohne die Männer „nicht so richtig Bayern-like“ sei. Abteilungsleiterin Bianca Rech würdigte die Frauenmannschaft und die Vertragsverlängerung mit Trainer Alexander Straus bis 2026 wurde bekannt gegeben.
Erfolgreiche Saison und ihre Herausforderungen
Der erfolgreiche Saisonabschluss der Bayern-Frauen ist bemerkenswert: Sie beendeten die Bundesliga-Saison ungeschlagen mit 19 Siegen und 3 Unentschieden, und sicherten sich somit den Titel mit 7 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Wolfsburg. Der Titelgewinn stand bereits am drittletzten Spieltag fest berichtet. Trotz dieser Erfolge schieden die Frauen in der Champions League nach der Gruppenphase aus und verloren im DFB-Pokal-Finale gegen den VfL Wolfsburg.
Inmitten dieser Rückschläge gibt es auch positive Nachrichten, wie den Wechsel der Nationalspielerin Lena Oberdorf von Wolfsburg zu Bayern. Präsident Herbert Hainer lobte die Frauen des FC Bayern als Vorbilder und sprach von großem Teamgeist, während er die Hoffnung äußerte, dass im nächsten Jahr auch die Männer wieder bei den Feierlichkeiten dabei sein können.
Insgesamt war die Meisterfeier des FC Bayern ein eindrucksvolles Zeichen für den Erfolg des Vereins und die Wertschätzung der Frauenmannschaft, die auf der Bühne der Münchner Fußballgeschichte einen festen Platz einnimmt.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |