Großer Tunnelbau bei Annweiler: B10-Ausbau nimmt konkrete Formen an!

Am 19. Mai 2025 wurde der Tunnelbau bei Annweiler als umweltfreundlichste Lösung für den B10-Ausbau beschlossen, um den Verkehr zu verbessern.
Am 19. Mai 2025 wurde der Tunnelbau bei Annweiler als umweltfreundlichste Lösung für den B10-Ausbau beschlossen, um den Verkehr zu verbessern. (Symbolbild/NAG)

Annweiler, Deutschland - Der Ausbau der B10 bei Annweiler nimmt Formen an: Am 19. Mai 2025 gab das Land Rheinland-Pfalz bekannt, dass die Variante „B1+“ als die umweltfreundlichste Lösung für den vierspurigen Ausbau der B10 ausgewählt wurde. Der geplante Tunnel soll eine Länge von 5,3 Kilometern haben und mit zwei Fahrspuren in Richtung Pirmasens ausgestattet sein. Dies stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der stark frequentierten Strecke zwischen Landau und Pirmasens dar, welche seit Jahrzehnten ein umstrittenes Thema ist. rheinpfalz.de berichtet, dass die bestehenden Tunnel in Annweiler künftig ausschließlich für den Verkehr in Richtung Landau genutzt werden sollen.

Die Entscheidung für den Tunnel wurde von Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) als entscheidend bezeichnet. Im Verlauf der Planungen wurden insgesamt zehn Varianten für den Ausbau nordwestlich von Annweiler zwischen den Anschlussstellen „Queichhambach“ und „B 48-Wellbachtal“ geprüft. Nach umfangreicher Evaluierung wies die Variante „B1+“ die geringsten negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie das Biosphärenreservat Pfälzerwald auf. tagesschau.de hebt hervor, dass mit einem Planfeststellungsverfahren zu rechnen ist, welches mehrere Jahre in Anspruch nehmen könnte, bevor die Bauarbeiten beginnen können.

Prüfung und Planungen

Im Fokus des Projekts steht die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in einem kritischen Abschnitt der B10. Der Tunnel, mit dessen Bau Kosten von geschätzt 260 Millionen Euro verbunden sind, ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und -kapazität auf dieser stark befahrenen Strecke. Auch wenn die Bürgerinitiative Queichtal seit über zwei Jahrzehnten gegen den Ausbau ist, gibt es gleichzeitig eine starke Unterstützung durch die Bürgerinitiative „B10 – 4Spuren jetzt!“, die bereits 8.000 Mitglieder zählt.

Der Protest von Umweltschützern, angeführt durch den BUND und lokale Gruppen, bezieht sich vor allem auf die Auswirkungen des Ausbaus auf die Natur und die Kosten, die damit verbunden sind. Diese Spannungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und ökologischen Bedenken begleiten das Projekt, das als eine der zentralen Verkehrsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz gilt. rheinpfalz.de stellt fest, dass Ministerin Schmitt auf die Unterstützung des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder (CDU) hofft, um eine schnelle Realisierung des Projekts zu erreichen.

Der Tunnelbau wird mit seinen Herausforderungen und Chancen einen wesentlichen Beitrag zur verkehrlichen Entlastung der Region leisten – dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die öffentliche Unterstützung weiter entwickeln und ob alle erforderlichen Genehmigungen erteilt werden können. Dieses Projekt könnte eine Richtungsänderung für die Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus darstellen. tagesschau.de

Details
Ort Annweiler, Deutschland
Quellen