Rosenheim: Deutschlands Blitzhauptstadt mit Rekordzahlen 2024!

Rosenheim, Deutschland - In Deutschland hat sich die Blitzaktivität in den letzten Jahren verändert. Während die letzten beiden Sommer von ungewöhnlich wenigen Blitzen geprägt waren, ist die Zahl der Einschläge 2024 wieder angestiegen. In diesem Jahr wurden insgesamt 209.619 Blitze registriert, darunter 56.664 in Bayern. Dies entspricht mehr als einem Viertel der gesamten Blitzeinschläge in Deutschland. Diese Entwicklungen hat die Blitzstatistik von Aldis/Blids erfasst, die nur Erdblitze zählt und jeden Blitz lediglich einmal zählt. tz.de berichtet, dass Bayern, insbesondere die Region Oberbayern, als blitzreiches Gebiet hervorsticht.

Rosenheim wurde zur „Blitzhauptstadt“ Deutschlands gekürt, mit einer beeindruckenden Blitzdichte von 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer. Weitere bayerische Regionen belegen die Plätze zwei bis zwölf in der Blitzdichte-Rangliste, darunter der Landkreis Miesbach mit 2,29 Blitzen/km² und die Stadt Kempten mit 2,22 Blitzen/km². Interessanterweise zeigt die Rangliste, dass Bayern insgesamt dominiert, während die blitzärmste Region in Deutschland Bayreuth mit nur 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer ist.

Blitzdichte in urbanen Zentren

In städtischen Gebieten hat die Landeshauptstadt München die höchste Blitzdichte unter den Millionenstädten mit 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer. Im Vergleich dazu hat Hamburg, obwohl es die Kategorie für die höchsten Blitzdichten in Deutschland anführt, nur 0,92 Blitze pro Quadratkilometer. Frankfurt am Main folgt München mit einer Blitzdichte von 1,32 Blitzen/km², wodurch die Unterschiede zwischen den großen Städten evident werden.

Die meteorologischen Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Blitzen. Wärme und hohe Feuchtigkeit sind Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Blitzaktivität im Sommer erhöhen. Besonders der Juni 2024 war bemerkenswert blitzreich, der blitzreichste Tag war der 27. Juni, an dem rund 16.000 Blitze registriert wurden. Diese Daten bietet zusätzliches Licht auf die signifikanten Wetterschwankungen, die die Blitzaktivität beeinflussen, und zeigen, dass die langfristigen Trends in der Blitzstatistik insgesamt eher rückläufig sind. Vor zehn Jahren wurden beispielsweise noch 325.000 Blitze verzeichnet, im Jahr 2007 waren es sogar 573.000 Blitze.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bayern und besonders die Region Oberbayern weiterhin die blitzreichsten Gebiete Deutschlands sind. Diese Entwicklungen werden weiterhin von Meteorologen und Wissenschaftlern verfolgt, um ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren und ihrer Auswirkungen auf unser Wetter zu erlangen. Die steigende Blitzanzahl im Jahr 2024, die im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent zugenommen hat, lässt darauf schließen, dass wir möglicherweise auf eine neue Ära der Blitzaktivität zusteuern. tagesschau.de weist darauf hin, dass die langfristigen Betrachtungen jedoch eine insgesamt rückläufige Tendenz aufweisen.

Details
Vorfall Naturkatastrophe
Ursache Wetterbedingungen
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen