Deutsche Ringer feiern Medaillenrausch bei EM in Bratislava!
Bratislava, Slowakei - Die Deutsche Ringer-Nationalmannschaft hat bei den Europameisterschaften 2025 in Bratislava eindrucksvolle Leistungen gezeigt. Jello Krahmer und Lucas Lazogianis trugen zum Erfolg des Teams bei, indem sie sowohl Silber als auch Bronze erkämpften.
Jello Krahmer feierte im Schwergewicht bis 130 Kilogramm mit einem Bronze-Medaille seinen wiederholten Erfolg von vor fünf Jahren. Im kleinen Finale behielt er gegen Beka Kandelaki aus Aserbaidschan mit einem überzeugenden Sieg die Oberhand. Krahmer zeigt damit seine beständige Form auf internationalem Niveau und erfreut seine Fans mit dieser Leistung.
Das Finale für Lazogianis
Lucas Lazogianis, der erste internationale Medaille auf europäischer Ebene im Halbschwergewicht (97 kg) errang, stellte ebenfalls sein Können unter Beweis. Er erreichte das Finale, wo er am Sonntag um Gold gegen Kiril Milow aus Bulgarien kämpfen wird. Lazogianis hat durch seinen bis jetzt starken Auftritt in Bratislava bereits mindestens eine Silbermedaille sicher.
Seinen Weg ins kleine Finale um Bronze zeichnete Lazogianis durch beeindruckende Siege: Zunächst setzte er sich im Achtelfinale gegen Roman Balchivschii (MDA) mit 3:1 durch, gefolgt von einem klaren 9:0-Sieg gegen Maans Erik Klostermann (SWE) im Viertelfinale. Im Halbfinale unterlag er jedoch knapp dem späteren Europameister Murad Ahmadiyev (AZE) mit 5:7. Doch im entscheidenden Kampf um Bronze ließ Lazogianis seinen Gegner Oleksandr Yevdokimov (UKR) mit 9:1 hinter sich.
Weitere Deutsche Medaillengewinner
Das deutsche Ringer-Team kann auf eine erfolgreiche EM zurückblicken, insgesamt wurden drei Medaillen gewonnen. Neben Krahmer und Lazogianis kam auch Luisa Niemesch am Freitag in der Klasse bis 62 Kilogramm zu Bronze, was die positive Bilanz des Teams weiter verstärkt. Diese Erfolge zeigen die starken Leistungen im griechisch-römischen Stil, während die Freistil-Männer des deutschen Teams etwas hinter den Erwartungen zurückblieben und keine Medaillen errangen.
Ringer | Gewichtsklasse | Platzierung |
---|---|---|
Jello Krahmer | Schwergewicht (130 kg) | Bronze |
Lucas Lazogianis | Halbschwergewicht (97 kg) | Silber (mindestens) |
Luisa Niemesch | 62 kg | Bronze |
Der Erfolg der deutschen Ringer bei dieser Europameisterschaft ist ein positiver Anblick auf die anhaltende Entwicklung der Ringerlandschaft in Deutschland. Wie zvw.de berichtet, sticht die Konstanz und das Engagement der Athleten hervor, während die Fortschritte auf internationalem Niveau auch durch die Ergebnisse in der jüngeren Vergangenheit unterstrichen werden.
Besonders bemerkenswert sind die Erfolge bei den Europameisterschaften, die seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1911, wie in wikipedia.org dokumentiert, eine lange und traditionsreiche Geschichte haben. Die deutschen Athleten setzen diese Tradition fort und bringen frischen Wind in die Ringerwelt.
Um mehr über die spezifischen Erfolge und die Geschichte der Ringer-Europameisterschaften zu erfahren, bietet die Plattform ringen-wrv.de zusätzlich ausführliche Informationen und Analysen zu den aktuellen Wettbewerben.
Details | |
---|---|
Ort | Bratislava, Slowakei |
Quellen |