Axel Milberg tritt als Borowski ab: Ein Abschied ohne Melancholie!

Kiel, Deutschland - Axel Milberg verabschiedet sich von seiner ikonischen Rolle als Klaus Borowski im „Tatort“. Seine letzte Episode wird am 16. März 2025 ausgestrahlt, nachdem er über 20 Jahre lang als Kommissar in Kiel ermittelte. In einem Interview mit GALA schildert Milberg seine Erfahrungen während dieser beeindruckenden Zeit und blickt auf die Zukunft.

Der Schauspieler betont, dass beim letzten Dreh keine Zeit für Melancholie war, da er direkt nach Budapest weiterreiste. In den letzten Jahren erreichte der „Tatort“ regelmäßig über neun Millionen Zuschauer, was den Einfluss und die Beliebtheit der Reihe unterstreicht.

Ein Rückblick auf prägende Erlebnisse

Milberg hat zahlreiche Folgen gedreht, die ihm besonders am Herzen liegen. Dazu zählen Titel wie „Borowski und der Engel“, „finnischer Tango“ und „Borowski und der Himmel über Kiel“. Obwohl er eine enge Verbindung zu seiner Figur empfindet, erkennt er auch die Unterschiede zwischen sich und Borowski.

Auf die Frage, ob er die Möglichkeit hätte, in einer Folge im Kieler Schauspielhaus zu drehen, würde Milberg dies begrüßen. Doch auch nach seiner Zeit als Borowski plant er, weiterhin vielfältige und spannende Rollen zu übernehmen.

Vielfältige Projekte warten

Neben der Rolle im „Tatort“ hat Axel Milberg verschiedene Projekte in Planung. Unter anderem hat er kürzlich in Brasilien gedreht und möchte im April 2025 in Deutschland weiterarbeiten. Zudem wird im Herbst 2025 der Film „Verschollen“ in der ARD ausgestrahlt, in dem Milberg die Rolle eines Vaters spielt, der im brasilianischen Urwald nach seinem vermissten Sohn sucht.

Der 1. August 1956 in Kiel geborene Milberg ist als Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher bekannt geworden. Eine umfassende Ausbildung in Philosophie, Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft hat das Fundament seiner Karriere gelegt. Nach seiner Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München wurde er 1981 von Dieter Dorn an die Münchner Kammerspiele engagiert, wo er bis 1998 im Ensemble blieb. Heute ist er in der deutschen Kulturszene eine feste Größe und hat sich durch zahlreiche Film- und Theaterrollen einen Namen gemacht.

Milberg ist nicht nur als Kommissar bekannt; er tritt auch oft mit seiner Frau Judith Milberg in der Kultur-Reihe „Mit Milbergs im Museum“ auf. Das Paar ist bekannt für sein Engagement in sozialen Projekten, insbesondere der Umckaloabo-Stiftung, die sich für Kinderhilfen in Südafrika einsetzt.

Sein umfassendes Werk umfasst nicht nur die Schauspielerei, sondern auch die Literatur. 2019 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Düsternbrook“, der von seiner Jugend in Kiel erzählt. Mit dieser Mischung aus Talenten und Engagement hinterlässt Axel Milberg einen bleibenden Eindruck in der deutschen Kulturszene, weit über seine Rolle im „Tatort“ hinaus.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kiel, Deutschland
Quellen