Rödental entscheidet: 70% für dringend benötigte Rathaussanierung!

Rödental entscheidet: 70% für dringend benötigte Rathaussanierung!
Was macht Rödental zum aktuellen Schauplatz politischer Entscheidungen? Am 6. Juli 2025 stimmten die Bürger über die dringend notwendige Sanierung des Rathauses ab und gaben damit ein klares Zeichen. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 70,4 Prozent votierten die Wähler für die Sanierungspläne. Bürgermeister Marco Steiner äußerte sich erfreut über den Ausgang der Abstimmung, die in den letzten Monaten große Wellen geschlagen hatte.
Die Diskussion rund um den Zustand des Rathauses zieht sich mittlerweile über ein Jahr und ist von hitzigen Debatten geprägt. Der Sanierungsbedarf wurde bereits vor über zehn Jahren erkannt, allerdings kam es erst jetzt zu dieser entscheidenden Abstimmung. Die Rathausgebäude, die 1977 errichtet wurden, sind baulich in die Jahre gekommen und weisen massive Herausforderungen bei der Energieeffizienz auf, wie vorangegangene Untersuchungen belegten. Stadtverwaltung und Bücherei sind mittlerweile in neue Räumlichkeiten umgezogen, um Platz für die bevorstehenden Bauarbeiten zu schaffen.
Planung und Finanzierung der Sanierung
Die Grundplanung wurde im Jahr 2023 durch ein Architektenteam abgeschlossen. Ein Stadtratsbeschluss im Januar 2024 legte den Weg frei für die Umsetzung. Der Förderbescheid, welcher im Mai 2025 erteilt wurde, gibt der Stadt zusätzliche Sicherheit. Die Gesamtkosten für die umfangreiche Sanierung samt Erweiterung belaufen sich auf etwa 16 Millionen Euro. Dabei rechnet die Stadt Rödental mit einer Förderung in Höhe von 6,6 Millionen Euro.
Besonders bemerkenswert ist, dass durch eine sorgfältige Kalkulation mit externen Experten die Stadt beabsichtigt, Kostensteigerungen zu vermeiden. „Bisherige Bauprojekte haben gezeigt, dass unsere Bedenken unbegründet waren“, so ein Stadtsprecher. Außerdem plant die Stadt, ihren Schuldenstand weiter zu senken, der von 11,1 Millionen Euro Ende 2014 auf 3,2 Millionen Euro Ende 2024 verringert wurde.
Beteiligung der Bürger: Ein wichtiger Aspekt
Wie in vielen Städten hat auch in Rödental die Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung einen hohen Stellenwert. Die Einbeziehung der Bürger ist entscheidend für die Zukunft der Stadt. Dies spiegelt sich auch in den bisherigen Planungen wider, die auf Workshops und Bürgerforen basierten, um die Meinungen und Bedürfnisse der Anwohner zu berücksichtigen [Städtebau] berichtet, dass die aktive Mitwirkung der Bürger in Planungsprozesse eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung spielt.
Zusammengefasst zeigt die positive Abstimmung über die Rathaussanierung nicht nur den Willen der Bürger für ein modernes Rathaus, sondern verspricht auch eine zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt Rödental, die auf einem soliden finanziellen Fundament beruht. Mit den Bauvergaben, die nach dem Bürgerentscheid erfolgen sollen, steht der Stadt eine spannende Phase bevor.