Bahn-Chaos in Bayern: Verspätungen auf der S2 wegen Weichenreparatur!

Aktuelle Fahrplanänderungen zur S2 in Dachau: Verspätungen und wichtige Infos zur Weichenreparatur vom 5. bis 6. Juli 2025.

Aktuelle Fahrplanänderungen zur S2 in Dachau: Verspätungen und wichtige Infos zur Weichenreparatur vom 5. bis 6. Juli 2025.
Aktuelle Fahrplanänderungen zur S2 in Dachau: Verspätungen und wichtige Infos zur Weichenreparatur vom 5. bis 6. Juli 2025.

Bahn-Chaos in Bayern: Verspätungen auf der S2 wegen Weichenreparatur!

Was tut sich im S-Bahn-Netz rund um München? Am 5. Juli 2025 müssen sich Pendler und Gelegenheitsreisende auf einige Veränderungen einstellen. Wegen Reparaturarbeiten an einer Weiche kommt es auf der S-Bahn-Linie S2 zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster zu gehörigen Fahrplanabweichungen. News.de berichtet, dass die Arbeiten heute starten und bis zum 6. Juli dauern werden.

Die Fahrgäste müssen mit Verspätungen von bis zu 20 bis 25 Minuten rechnen und es sind sogar Zugausfälle zu verzeichnen. Der erste Zug verlässt Dachau Bahnhof um 06:34 Uhr mit einer zusätzlichen Verspätung von 20 Minuten und kommt um 07:08 Uhr in Altomünster an. Der letzte Zug bringt die Reisenden um 02:34 Uhr nach Altomünster, allerdings ebenfalls mit einer Verspätung von 20 Minuten. S-Bahnen, die aus Richtung Altomünster kommen, bleiben von den Störungen allerdings unberührt. In Erdweg können Zugfahrten nur über Gleis 1 durchgeführt werden. Störticker Bayern kollationiert und veröffentlicht die aktuellen Verspätungs- und Störmeldungen, jedoch ohne Gewähr.

Besondere Regelungen für Fahrgäste

Fahrgäste sollten sich darüber im Klaren sein, dass bei Verspätungen von über 20 Minuten während der Reparaturarbeiten eine Fahrt auf einer anderen Route erlaubt ist. Das gilt auch für Fernverkehrszüge, die nicht reserverierungspflichtig sind. Für Fahrkarten, die erheblich ermäßigt sind, gelten jedoch Sonderregelungen, um die Reisenden nicht zusätzlich zu belasten.

Die S-Bahnen sind für viele Menschen in der Region ein wichtiger Teil des Pendlerlebens. Laut MVV sind im gemeinsamen Verbundraum rund 2,985 Millionen Menschen zuhause. Vor allem in der Stadt München selbst stieg die Bevölkerungszahl im Jahr 2021 um 0,3 Prozent, während die Randgebiete ein leichtes Plus von 0,4 Prozent verzeichneten. Auch die Immatrikulation an den Münchner Hochschulen zeigt, dass das Pendeln für Studenten ebenfalls gelebte Realität ist.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen durch die gegenwärtigen Störungen in der S-Bahn eine gewisse Flexibilität der Reisenden gefragt ist. Für alle Betroffenen gilt: Gut informiert und gut vorbereitet seinem Ziel entgegenfahren!