Dachau steht vor neuem Flächennutzungsplan – Ihre Meinung zählt!
Dachau steht vor neuem Flächennutzungsplan – Ihre Meinung zählt!
Dachau, Deutschland - Die Stadt Dachau steht vor einer grundlegenden Neuaufstellung ihres Flächennutzungsplans, und dazu lädt sie die Bevölkerung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, ab 18 Uhr, findet die Veranstaltung im Stockmann-Saal des Ludwig-Thoma-Hauses statt. Diese Chance für alle Interessierten, sich einzubringen und Fragen zu stellen, sollte niemand verpassen. Die Stadtverwaltung wird gemeinsam mit den beauftragten Planungsbüros die zentralen Ziele und Inhalte der Neuaufstellung vorstellen, die nicht nur Wohnbauflächen, sondern auch Grünzüge, Verkehrsstrukturen und landschaftliche Schutzräume umfasst. Wie das Dachauer Nachrichten berichtet, liegt der Fokus darauf, die Herausforderungen des Wachstums sowie der Klimaanpassung effektiv anzugehen und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Diese beginnt bereits einen Tag nach der Informationsveranstaltung, am 25. Juni 2025, und läuft bis zum 8. September 2025. Die Bürger:innen können in diesem Zeitraum ihre Meinungen und Ideen äußern, um aktiv in den Planungsprozess miteinbezogen zu werden. Wer Fragen hat oder Anregungen geben möchte, kann sich direkt an buergerbeteiligung@dachau.de wenden.
Was ist der Flächennutzungsplan?
Der Flächennutzungsplan hat die Aufgabe, die zukünftige Nutzung von Flächen in Dachau zu regeln und damit einen Rahmen für die Stadtentwicklung zu schaffen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der regionalplanerischen Vorgaben, die gemäß dem Raumordnungsgesetz (ROG) zu beachten sind. Laut Berlin.de ist der Flächennutzungsplan nicht nur ein Instrument der Städteplanung, sondern stellt auch die Weichen für die Entwicklung von städtischen Zentren, Verkehrsanlagen sowie den Immissionsschutz. Zudem müssen in den Bebauungsplänen bauliche und technische Vorkehrungen für den Immissionsschutz berücksichtigt werden. Das kommt insbesondere Bereichen zugute, die an schutzbedürftige Flächen angrenzen.
Ein zukunftsfähiger Flächennutzungsplan muss auch soziale und ökologische Ansprüche berücksichtigen. Das Umweltbundesamt hebt hervor, dass die Raumordnung auf verschiedenen Ebenen regelt, wie das Zusammenspiel von verschiedenen Flächennutzungen zu gestalten ist. Öffentliche Beteiligung und strategische Umweltprüfungen sind dabei integrale Bestandteile der Aufstellungsverfahren, um eine nachhaltige Raumentwicklung zu fördern.
Worauf es ankommt
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans ist somit ein erhebliches Unterfangen, das nicht nur das Wachstum der Stadt steuert, sondern auch die Lebensqualität der Bürger:innen maßgeblich beeinflusst. Die Stadt Dachau möchte mit dieser Transparenz auch die Verantwortung für die zukünftige Entwicklung und den Umgang mit den Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels an die Bürger:innen übertragen.
Mit dieser Initiative wird deutlich, dass die Stadtverwaltung ein gutes Händchen dafür hat, die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung ihres Lebensraums einzubinden. Wer sich also für die Zukunft Dachaus interessiert, sollte den 26. Juni 2025 im Kalender rot anstreichen und die Gelegenheit nutzen, sein Wort einzubringen.
Für die schon jetzt interessierten Bürger:innen heißt es: Informieren, Fragen stellen, mitgestalten! Dachaus Zukunft liegt in den Händen seiner Einwohner.
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Details auf den Webseiten von Dachauer Nachrichten, Berlin.de und Umweltbundesamt.
Details | |
---|---|
Ort | Dachau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)