Verkaufsoffener Sonntag in Altomünster: Spaß beim Magdalenenmarkt!

Verkaufsoffener Sonntag in Altomünster, Dachau, am 20.07.2025: Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anlass: Magdalenenmarkt.

Verkaufsoffener Sonntag in Altomünster, Dachau, am 20.07.2025: Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anlass: Magdalenenmarkt.
Verkaufsoffener Sonntag in Altomünster, Dachau, am 20.07.2025: Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anlass: Magdalenenmarkt.

Verkaufsoffener Sonntag in Altomünster: Spaß beim Magdalenenmarkt!

Am 20. Juli 2025 wird es einen besonderen Handelssonntag in Altomünster im Landkreis Dachau geben. Anlässlich des traditionellen Magdalenenmarkts dürfen die Geschäfte von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihre Türen öffnen. Dies ist eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, wo die Vorzüge des Sonntagsverkaufs für die Kundschaft erlebbar sind. Dieser Tag ist im bayerischen Kalender fest verankert und sorgt nicht nur für ein buntes Einkaufsvergnügen, sondern auch für ein geselliges Miteinander in der Gemeinde, berichtet News.de.

Ein weiterer verkaufsoffener Sonntag ist nach dem 20. Juli bereits für den 19. Oktober 2025 vorgesehen. Diesmal wird der Anlass der Kirchweihmarkt sein. Aber nicht nur die Termine sind von Bedeutung, auch die Rahmenbedingungen, wann und wo geöffnet werden darf, sind klar geregelt. Laut dem Ladenschlussgesetz müssen Verkaufsstellen in Deutschland an Sonn- und Feiertagen geschlossen sein, es sei denn, es handelt sich um spezielle Anlässe wie Märkte oder Messen. Dieses Gesetz, das seit 1956 in Kraft ist, verfolgt das Ziel, die Sonn- und Feiertagsruhe zu wahren und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten (Juraforum).

Diskussion über Sonntagsöffnungen

In der aktuellen Diskussion um Sonntagsöffnungen fordert Alexander von Preen, der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), mehr Flexibilität für die Einzelhändler. Er plädiert dafür, dass die Kommunen selbst entscheiden sollten, an welchen Sonntagen die Geschäfte öffnen dürfen. Das Anliegen ist verständlich: Viele Unternehmen wünschen sich mehr Rechtssicherheit und weniger bürokratische Hürden bei der Planung ihrer Öffnungszeiten. Das bestehende bundesweite Ladenschlussgesetz macht hier klare Vorgaben, die jedoch je nach Bundesland unterschiedlich ausgelegt werden können. So sind in einigen Regionen bis zu zwölf verkaufsoffene Sonntage im Jahr gestattet, solange diese an einen besonderen Anlass gebunden sind (Zeit).

Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Beispiel anderer Länder Europas, wo die Regelungen zur Sonntagsöffnung stark variieren. In Ländern wie Estland oder Lettland gibt es kaum Beschränkungen, während in Italien der Sonntag oft als Schließtag gilt, mit nur wenigen Ausnahmen (News.de). Diese Unterschiede werfen Fragen auf, wie die deutsche Regelung in Zukunft aussehen sollte.

Fazit und Ausblick

Eines steht fest: Der verkaufsoffene Sonntag in Altomünster am 20. Juli wird nicht nur ein Einkaufserlebnis für die Bürger darstellen, sondern auch eine Gelegenheit, sich auszutauschen und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Ob es in Zukunft mehr Freiräume für den Einzelhandel geben wird, bleibt abzuwarten. Geschäfte müssen sich weiterhin an die strengen Vorgaben des Ladenschlussgesetzes halten, während die Diskussion um flexible Öffnungszeiten nicht verstummt. Im besten Fall könnte dies zu weiteren positiven Veränderungen in der Handelslandschaft führen.