Hunkemöller erstrahlt neu im Centro Oberhausen – Influencerin überrascht!

Oberhausen, Deutschland - Im Centro Oberhausen hat nach umfangreichen Umbauarbeiten Hunkemöller wiedereröffnet. Durch das neue Konzept, das einen Wechsel von den typischen pink-schwarzen Farbtönen zu sanften Pastellfarben ermöglicht, soll die Marke gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen. Geschäftsführer Brian Grevy lobte den Standort im Centro Oberhausen als ideal für die Umsetzung der neuen Designs und das damit verbundene „Storytelling“. Knapp 250 Geschäfte, Restaurants und Imbisse im Centro bieten eine vielseitige Einkaufserfahrung.

Die Wiedereröffnung der Hunkemöller-Filiale war ein besonderes Event, das mit einer geheimen Ankunft der Influencerin Sarah Harrison aufwartete. Sie reiste von Dubai ein, um Inkognito an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Ihr unerwarteter Besuch diente dazu, einen massenhaften Andrang von Fans zu vermeiden und die Feierlichkeiten exklusiv zu gestalten.

Trends im Shopping-Center-Sektor

Die Wiedereröffnung und die Modernisierung von Hunkemöller stehen im Kontext einer breiteren Entwicklung im Einzelhandel. Laut einer aktuellen Studie von ZIA und EY Real Estate, veröffentlicht in der Analyse „Shopping-Center 2024: Bestandsaufnahme und Zukunftsfähigkeit einer Branche“, zeigt die Branche erste positive Trends. 89 Prozent der Shopping-Center in Deutschland integrieren mittlerweile Dienstleistungs- und Gesundheitsangebote, während 52 Prozent auch Freizeit- und Unterhaltungsangebote bieten.

Die Studie stellt auch fest, dass über 70 Prozent der Shopping-Center in Deutschland starke Performancewerte aufweisen, was sich positiv auf Mietvolumen und Neuvermietungen auswirkt. Außerdem haben fast 60 Prozent der befragten Zentren in den letzten fünf Jahren in Revitalisierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen investiert, was den Trend zur Attraktivitätssteigerung unterstreicht.

Blick in die Zukunft

Trotz der positiven Entwicklungen hat die Besucherfrequenz in vielen Zentren noch nicht das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Dennoch bewertet die Vizepräsidentin des ZIA, Iris Schöberl, die Branche optimistisch. Sie spricht davon, dass die Talsohle verlassen sei und die Shopping-Center zunehmend zu einem Ort der Begegnung und Vielfalt entwickelt werden.

  • 75 Prozent der Shopping-Center haben den Lebensmitteleinzelhandel als typischen Ankermieter etabliert.
  • 35 Prozent integrieren Drogerien als wichtigen Bestandteil.
  • 94 Prozent der Shopping-Center haben auf Grünstrom umgestellt.
  • 77 Prozent sind bereits zertifiziert.

Mit der Kombination aus neuen Konzepten wie dem von Hunkemöller und den aktuellen Trends in der Einkaufslandschaft zeigt sich, dass Shopping-Center in Deutschland auf einem positiven Weg in die Zukunft sind. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen, das sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Dienstleistungen umfasst.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oberhausen, Deutschland
Quellen