Ehemalige Göring-Villa in Wenningstedt: Jetzt auf Sylt zum Verkauf!

Seestraße, 25996 Wenningstedt, Deutschland - Die Villa des ehemaligen Hitler-Helfers Hermann Göring, bekannt unter dem Namen „Min Lütten“, steht nun zum Verkauf. Dieses geschichtsträchtige Anwesen befindet sich in der Seestraße in Wenningstedt auf Sylt und bietet seinen zukünftigen Besitzern einen einmaligen Blick auf die Nordsee. Gebaut im Jahr 1937, ist das Anwesen in der Liste der Kulturdenkmäler auf Sylt als „ehemaliges Strandhaus Göring“ verzeichnet und hat sowohl kulturelle als auch geschichtliche Bedeutung

.

Hermann Göring, zu Lebzeiten Hitlers Stellvertreter und Chef der Luftwaffe, zog in das von seiner Frau Emmy in Auftrag gegebene Haus ein. Der Architekt Otto Heilmann entwarf die Villa, in der die Familie Göring ihre Ferien verbrachte. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Haus sicherlich nicht nur als Rückzugsort, sondern war auch mit den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte verbunden, die Göring im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen wurden.

Ein wertvolles Erbe

Das Grundstück, das insgesamt 7.755 Quadratmeter misst, umfasst eine Wohnfläche von 200 Quadratmetern mit drei Schlafzimmern und drei Badezimmern. In den letzten vier Jahren hat der aktuelle Eigentümer das Anwesen umfassend saniert, unter anderem wurden historische Details wie das Parkett und der Kamin restauriert. Die Villa grenzt direkt an die Nordsee und erlaubt einen unverbaubaren Blick auf Dünen, Strand und Meer, was sie besonders attraktiv macht.

Der Verkaufsprozess wird von Sotheby’s Immobilienagentur begleitet, wobei der Preis für die Villa geheim gehalten wird. Schätzungen zufolge könnte das Anwesen zwischen 15 und 18 Millionen Euro kosten, einschließlich Grunderwerbssteuer und Maklerkosten. Zum Vergleich: Auf Sylt können Quadratmeterpreise bis zu 18.000 Euro erreichen, was die Villa zu einer der teuersten Immobilien der Region macht.

Vom Verkauf bis zur Geschichte

Das Anwesen ist seit Görings Tod im Jahr 1946 und seinem Selbstmord im Gefängnis mehrfach im Besitz gewechselt. Nach dem Krieg behielt seine Witwe, Emmy Göring, das Haus einige Jahre. 1958 verkaufte sie es für 60.000 Mark an die Großeltern des Filmemachers Philip Birkenstock. Dieser und seine Geschwister veräußerten die Immobilie 2019 für 12 Millionen Euro. Der neue Eigentümer plant nun, sich räumlich umzuorientieren und bietet die denkwürdige Villa zum Verkauf an.

Im Sommer 2024 sorgte ein Nazi-Skandal-Video auf der Insel für Aufsehen und trübte die Wahrnehmung der Region. In diesem Jahr haben die gestiegenen Preise bei dem Restaurant Gosch für ernste Diskussionen unter den Besuchern gesorgt. Damit bleibt die Geschichte und der Kontext rund um „Min Lütten“ und deren Bedeutung auf Sylt weiterhin aktuell und vielschichtig.

Für weitere Informationen über das Anwesen und die Verkaufsdetails können Interessierte den Artikel auf tz.de und rnd.de lesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Seestraße, 25996 Wenningstedt, Deutschland
Quellen