Häuser für einen Euro: Südtirols Gemeinden kämpfen gegen den Leerstand!
Vicenza, Italien - Italien hat sich als ein bevorzugtes Ziel für Urlauber und Investoren etabliert, doch in einer kleinen Gemeinde nahe Südtirol gibt es jetzt ein ungewöhnliches Immobilienangebot: Häuser für einen Euro. In der Provinz Vicenza in Venetien wurde das Projekt „Green communities Piccole Dolomiti Case a 1 Euro“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt darauf ab, durch den Verkauf von über 10.000 verlassenen Gebäuden in der Gebirgsregion Pasubio Piccole Dolomiti neue Einwohner zu gewinnen. op-online.de berichtet, dass die für nur einen Euro angebotenen Häuser nur unter der Bedingung verkauft werden, dass sie zur Renovierung und anschließenden Bewohnung verpflichtet sind.
Die Ausschreibung der günstigen Immobilien begann am 1. April 2025 – und wird ausdrücklich als kein Aprilscherz gekennzeichnet. Die Gemeinden, die an dieser Aktion teilnehmen, sind Monte di Malo, Piovene Rocchette, Posina, Recoaro Terme, San Vito di Leguzzano, Santorso, Schio, Torrebelvicino, Valdagno und Valli del Pasubio. Die Region hat mit einer rückläufigen Einwohnerzahl zu kämpfen, und die lokale Bevölkerung möchte die oft gefallenen Immobilien, oft ohne Gewinn, abgeben. Der Grund: So lassen sich nicht nur Steuern vermeiden, sondern auch Sicherheitsrisiken bei baufälligen Gebäuden minimieren.
Demografische Herausforderungen und wirtschaftlicher Kontext
Das Vorhaben ist nicht nur ein Verkaufsangebot – es ist auch eine wesentliche Maßnahme zur Belebung der Dörfer, die unter dem demografischen Rückgang leiden. In der gesamten Region Vicenza wird eine anhaltende Entvölkerung beklagt, und das Projekt soll helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Interessierte Immobilienbesitzer müssen sich bis zum 30. Juni 2025 melden, um bei der Abgabe ihrer Häuser mitwirken zu können.
Im Kontext des Immobilienmarktes in Italien zeigt sich, dass trotz regionaler Unterschiede im Preisniveau, das Jahr 2025 für viele Käufer Hoffnungen birgt. revitapolis.com hebt hervor, dass der durchschnittliche Angebotspreis für Immobilien bis Januar 2025 auf 2.075 €/m² angestiegen ist, was einer Steigerung von 4,64 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die regionale Vielfalt zeigt sich auch in Auffälligkeiten wie den Preisen in Mailand (4.989 €/m²) und Rom (3.042 €/m²), die stark nachgefragt werden.
Regionale Preistrends und Chancen für Käufer
Besonders in beliebten Ferienregionen wie Gardasee, Comer See und Lago Maggiore sind die Preise für Immobilien besonders hoch. Auf der anderen Seite gibt es in Süditalien und auf den Inseln wie Sizilien noch attraktive Kaufgelegenheiten. Immobilienpreise in Regionen wie Kalabrien sind mit 951 €/m² nach wie vor sehr günstig, bieten aber auch Herausforderungen an die Infrastruktur.
Zusätzlich wird für 2025 eine moderate Preissteigerung in den Metropolen und bevorzugten Feriengebieten erwartet, während die Risiken durch steigende Hypothekenzinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiter wachsen könnten. Käufer wird geraten, die lokalen Märkte frühzeitig zu analysieren und sich über die besten Investitionen zu informieren, bevor die Preise weiter ansteigen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Vicenza, Italien |
Quellen |