Jetzt Salat pikieren: Frisches Grün für Ihren Garten sichern!
nicht angegeben, Deutschland - Im April ist die Anzucht von Salat besonders gefragt, da er in zahlreichen Sorten bis in den späten Sommer hinein frisch geerntet werden kann. Salat ist einfach anzubauen, sogar für Garten-Neulinge. Bereits ab Ende Januar können die ersten Sorten ausgesät werden, was einen frühen Start in die Gärtnersaison ermöglicht. T-Online berichtet, dass Jungpflanzen pikiert werden sollten, bevor sie ins Freiland gebracht werden. Diese Maßnahme ist essenziell, um gesunde und kräftige Pflanzen zu fördern.
Während der Aufzucht ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen. Salat ist ein Lichtkeimer; die Samen sollten nur schwach mit Substrat bedeckt werden, um ein optimales Keimen zu gewährleisten. Laut der 24garten sollte die optimale Keimtemperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius liegen, was auch für die erfolgreiche Aussaat entscheidend ist. Fehler wie das Verwenden von altem Saatgut oder falscher Erde können das Wachstum stark beeinträchtigen.
Pikieren und Einpflanzen
Der Zeitpunkt für das Pikieren erfolgt, sobald sich das erste Blattpaar zwischen den Keimblättern zeigt. Die Auswahl der kräftigsten Jungpflanzen ist hier entscheidend. Ausgerüstet mit einem Pikierstab, Pflanzgefäßen und Substrat, werden die Salatpflanzen vorsichtig aus der Erde gelöst. Anschließend sollten die Wurzeln leicht eingekürzt werden, um die Verzweigung zu fördern. Die Pflanzen werden in vorbereitete Löcher gesetzt, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht stauchen. Zum Schluss wird die Erde vorsichtig angedrückt und mit einer Sprühflasche befeuchtet, um ein gutes Anwachsen zu unterstützen. Eine hell beleuchtete Umgebung mit Temperaturen um die 15 Grad Celsius ist ideal für die Entwicklung der Pflanzen.
Das Einpflanzen ins Freiland ist variabel und hängt von der jeweiligen Sorte ab. Frühbeetgärten erlauben bereits im März das Ausbringen von Salat, während empfindlichere Sorten oft bis nach den Eisheiligen im Mai warten sollten. Plantura hebt hervor, dass verschiedene Sorten unterschiedliche Aussaatzeiträume haben, zum Beispiel kann Kopfsalat bereits ab Mitte Februar vorgezogen werden, während Bataviasalat erst ab Mitte April ausgesät werden sollte.
Pflege und Ernte
Zur richtigen Pflege gehört ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humusreichem Boden. Salat benötigt viel Wasser, insbesondere in den Sommermonaten, um das Schießen der Köpfe zu verhindern. Regelmäßiges Gießen ist daher unerlässlich. Außerdem sollte die Erde um die Pflanzen herum regelmäßig gehackt werden, um Unkraut zu entfernen und die Mineralisierung zu fördern.
Durch das zeitversetzte Aussäen des Saatguts können Gartenliebhaber ab April kontinuierlich Salat ernten. Die Anzucht ist nicht nur kostengünstig, sondern sorgt auch für eine frische Vielfalt auf dem Teller. Schlüsselsymptome wie das Pikieren und das frühe Aussäen werden oft vernachlässigt, doch deren Beachtung ist entscheidend für eine erfolgreiche Salaternte im eigenen Garten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | nicht angegeben, Deutschland |
Quellen |