Königspaar Carl und Silvia feiert Ostern entspannt in Jämtland

Jämtland, Schweden - Am 20. April 2025 feiert das schwedische Königspaar, König Carl Gustaf (78) und Königin Silvia (81), Ostern ganz traditionell in der Natur, abseits von royalem Pomp. Laut einem Post auf Instagram des schwedischen Königshauses, in dem das Paar mit den Worten „Frohe Ostern aus Jämtland“ grüßt, genießen sie die frische Luft und die idyllische Umgebung ihrer Hütte in Jämtland. Auf einem Bild, das die beiden in praktischer Freizeitkleidung zeigt, sitzen sie entspannt auf Campingstühlen, mit Sonnenbrillen auf der Nase. Ihre Hündin Brandie liegt zu ihren Füßen und betont die familiäre Atmosphäre.

Traditionell verbringen Carl Gustaf und Silvia die Osterfeiertage in ihrer Hütte, die für ihre Naturschönheit und Wintersportmöglichkeiten bekannt ist. Während der König aktiv auf den Skipisten unterwegs ist, muss sich Königin Silvia nach einer Fußoperation schonen. Vor drei Wochen ließ sie sich am Hallux Valgus operieren und pausiert nun für vier Wochen von royalen Verpflichtungen.

Familienfeierlichkeiten

Die Feierlichkeiten in Schweden, bekannt als „Påsk“, beginnen am Gründonnerstag und erstrecken sich über Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Diese Zeit der Besinnung wird oft im Kreise der Familie gefeiert; viele Schweden reisen zu ihren Sommerhäusern, um gemeinsam zu feiern. Das Königspaar ist nicht das einzige in der Familie, das sich eine Pause gönnt. Kronprinzessin Victoria (47) und Prinz Daniel (51) verbringen ebenfalls ihre Osterfeiertage privat mit ihren Kindern, Prinzessin Estelle (13) und Prinz Oscar (9). Ihr Aufenthaltsort ist nicht bekannt, doch es wird vermutet, dass sie die Schulferien für eine wohlverdiente Auszeit nutzen.

Ostern in Schweden verbindet sowohl christliche als auch heidnische Traditionen. Im Kontext dieser Feierlichkeiten sind bunte Federn an Birkenzweigen und große, gefüllte Papp-Ostereier typische Osterschmuckelemente. Zu den schwedischen Ostergerichten zählen hartgekochte Eier mit Garnelen und Mayonnaise sowie Lammbraten, der meist als Hauptgericht serviert wird. Der Begriff „Påsk“ stammt vom hebräischen Wort „Pessach“ ab, was die Verbindung der Feiertage zur jüdischen Tradition unterstreicht.

Osterbräuche und -traditionen

Die österlichen Bräuche in Schweden sind reich und vielfältig. Am Ostersamstag ist es Brauch, lautstark mit Feuer und Feuerwerk auf die Straßen zu ziehen, um die sogenannten Osterhexen (påskkärring) zu vertreiben. Besonders Kinder verkleiden sich und ziehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu erbetteln – eine Tradition, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Für schwedische Frauen ist es zudem Tradition, während der Osternacht Wasser aus einer Quelle zu schöpfen, in der Hoffnung auf Liebesglück.

Das schwedische Osterfest verbindet somit Familientraditionen, kulinarische Köstlichkeiten und historische Bräuche zu einem einzigartigen Erlebnis, das auch in diesem Jahr wieder in der schimmernden Natur Jämtlands gefeiert wird.

Details
Ort Jämtland, Schweden
Quellen