Energie-Entdecker aufgepasst: MINT-Nachmittag im Stadtmuseum Erlangen!
Energie-Entdecker aufgepasst: MINT-Nachmittag im Stadtmuseum Erlangen!
Stadtmuseum Erlangen, 91054 Erlangen, Deutschland - In Erlangen steht in Kürze ein spannendes Ereignis auf dem Programm, das nicht nur für Kinder ein Highlight sein wird. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, verwandelt sich das Stadtmuseum Erlangen im Museumshof in eine Arena für junge Entdecker und Forscher. Von 13 bis 16 Uhr dürfen sich die Kleinen auf einen Kindernachmittag zum Thema Energie freuen. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter sowie ihre begleitenden Erwachsenen. Unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ lädt das Stadtmuseum gemeinsam mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken, dem Kindermuseum Nürnberg und dem Verein TechNat ein, die Welt der Energie auf spielerische Weise zu erkunden.
Das Programm ist abwechslungsreich gestaltet und umfasst eine Reihe von kreativen und spannenden Experimenten. Die Kinder können etwa erleben, wie man mit Muskelkraft einen Mixer antreibt oder wie Energie aus Zitronen und Kartoffeln gewonnen werden kann. Ein weiterer Höhepunkt wird die Erzeugung von Biogas aus Obst- und Gemüseresten sein. Auch die Klimawaage, die es ermöglicht, Klimagase im Alltag zu messen, wird vorgestellt. Trotz der Schwere des Themas soll der Spaß nicht zu kurz kommen: Kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln und Lego bauen runden das vielfältige Angebot ab, während Kurzführungen im Museum die Lebensweise ohne Strom erläutern. Das Ziel wird es sein, den Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ihre Entdeckungslust zu fördern und Zukunftsvisionen rund um das Thema Energie zu entwickeln. Wie Wiesentbote berichtet, darf man auf die Reaktionen der jungen Teilnehmer gespannt sein!
Ein Blick auf MINT und umweltfreundliche Energie
Das Event in Erlangen reiht sich in eine größere Initiative ein, die sich auf MINT-Bildung konzentriert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Bereiche spielen eine entscheidende Rolle, um Kinder frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern – eine Notwendigkeit, wenn wir an die wirtschaftliche Zukunft denken. Über verschiedene Programme, wie das Haus der kleinen Forscher oder Wettbewerbe wie Jugend forscht, werden talentierte junge Köpfe gefördert. Laut Kinder MINT Bildung ist MINT-Bildung essenziell für die Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten bei Kindern.
Ein weiterer Aspekt, der im Rahmen der MINT-Initiativen immer mehr in den Mittelpunkt rückt, ist der verantwortungsvolle Umgang mit Energie. So beleuchtet beispielsweise das Projekt „Energie – was uns bewegt“ das Thema umweltfreundliche Energiequellen. Kinder bis 12 Jahre erkunden, wie Boote mit nachhaltigen Energiequellen bewegt werden können. Das Ziel dieser Programme ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und somit einen Beitrag zur Reduzierung des Klimawandels zu leisten. Wie Umweltbildung Reinickendorf verdeutlicht, lernen die Kinder auf kreative Weise, die physikalischen Konzepte der Energieübertragung zu verstehen.
Das Event im Stadtmuseum Erlangen ist somit nicht nur ein unterhaltsames Angebot für Kinder, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einem bewussteren Umgang mit der Energiezukunft. Das abwechslungsreiche Programm soll sowohl Neugier wecken als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Dabei wird deutlich: MINT-Bildung ist nicht nur für die persönliche Entwicklung der Kinder wichtig, sondern auch für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft unserer Welt.
Details | |
---|---|
Ort | Stadtmuseum Erlangen, 91054 Erlangen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)