Einbruchsserie im Landkreis: Polizei bittet um Hinweise!

Einbruchsserie im Landkreis: Polizei bittet um Hinweise!
Waldkirchen, Deutschland - Immer wieder sorgt die Einbruchskriminalität im Landkreis Freyung-Grafenau für besorgte Gesichter. In den letzten Tagen häuften sich wieder Meldungen über Einbrüche, die nicht nur in Waldkirchen, sondern auch in den umliegenden Gemeinden Grainet und Röhrnbach stattfanden. Wie die PNP berichtet, wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag sowohl ein Verbrauchermarkt als auch ein ehemaliges Firmengebäude in Grainet heimgesucht. Besonders alarmierend: In einer Gaststätte in Lobenstein bei Kumreut schlugen die Täter zwischen Mittwoch und Donnerstag zu und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren vierstelligen Bereich.
Die Polizeiinspektion Freyung und die Polizeistation Waldkirchen nehmen die Vorfälle sehr ernst und haben Ermittlungen aufgenommen. Sie bitten die Bevölkerung um Hinweise unter den Telefonnummern 08551/96070 und 08581/986566.
Zwei Einbrüche in Waldkirchen
Besonders aktiv waren die Täter in Waldkirchen: Zwei Einbrüche wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni und erneut vom 15. auf den 16. Juni verübt. Hierbei gelangten die Einbrecher gewaltsam über Fenster ins Innere der Gebäude. Der erste Einbruch richtete sich gegen eine Rezeption einer Ferienwohnungsvermietung in Böhmzwiesel, bei dem Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich entwendet wurde. Der zweite Einbruch betraf das Büro einer Zimmerei in Ensmannsreut, wo die Täter Bargeld aus einer aufgebrochenen Geldkassette stahlen, berichtet die Mein Stuttgart.
Beide Vorfälle hinterließen einen erheblichen Sachschaden an den Fenstern. Die Polizei hat bereits umfangreiche Ermittlungen eingeleitet und konnte sogar eine Einbruchserie, die seit November 2017 andauerte, aufklären. Zwei 23-jährige Männer aus Waldkirchen wurden als mutmaßliche Täter identifiziert und gestanden bereits zahlreiche Einbrüche.
Der Trend der Einbruchkriminalität
Die Sicherheit der Bürger gerät zunehmend ins Wanken, denn die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt einen erschreckenden Anstieg der Einbruchdiebstähle. Laut der Notruf Experten gab es im Jahr 2023 rund 77.800 Einbruchdiebstähle in Deutschland – das ist ein Anstieg von 181 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass der Schutz der eigenen vier Wände wichtiger denn je ist.
Die meisten Einbrüche geschehen zwischen 10 und 20 Uhr, was bedeutet, dass viele Täter während des Tages aktiv sind. Insbesondere in städtischen Gebieten sind die Einbrecher verstärkt am Werk. Eine Prävention durch mechanische Sicherungen, etwa einbruchhemmende Fenster und Türen sowie moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Videoüberwachung, kann als Schutzmaßnahme dienen. Ein vierter Teil aller Einbruchsversuche scheitert, weil die Täter zu lange brauchen, um ins Haus zu gelangen.
In Anbetracht der aktuellen Lage ist es ratsam, sich über effektive Sicherungsmöglichkeiten zu informieren und eventuell in moderne Sicherheitssysteme zu investieren. Nur so kann man dem Einbruchsgespenst wirksam entgegentreten und für mehr Schutz in den eigenen vier Wänden sorgen.
Details | |
---|---|
Ort | Waldkirchen, Deutschland |
Quellen |