Radeln für den guten Zweck: Landrat Gruber lädt zum Feierabendtour ein!

Freyung-Grafenau startet STADTRADELN am 4. Juli 2025. Radbegeisterte sind eingeladen, Alltagswege umweltfreundlich zurückzulegen!

Freyung-Grafenau startet STADTRADELN am 4. Juli 2025. Radbegeisterte sind eingeladen, Alltagswege umweltfreundlich zurückzulegen!
Freyung-Grafenau startet STADTRADELN am 4. Juli 2025. Radbegeisterte sind eingeladen, Alltagswege umweltfreundlich zurückzulegen!

Radeln für den guten Zweck: Landrat Gruber lädt zum Feierabendtour ein!

Die Gemeinde Freyung-Grafenau hat wieder einmal das Radfahren in den Fokus gerückt. Am vergangenen Mittwochabend begrüßte Landrat Sebastian Gruber rund ein Dutzend radbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu einer feierlichen Fahrradrunde. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad ging es über 13 Kilometer von Schloss Wolfstein über Kreuzberg zum Reschbachsee und zurück über Ahornöd. Ziel dieses geselligen Events war nicht nur die Freude am Fahrradfahren, sondern auch die atemberaubende Landschaft der Region zu genießen. Der Abend endete mit kühlen Getränken und einer kleinen Brotzeit im Schlossinnenhof, wo sich die Teilnehmenden austauschten und den Abend ausklingen ließen. [muw-nachrichten] berichtet, dass dies Teil der Aktion STADTRADELN ist, die dieses Jahr bereits zum vierten Mal im Landkreis durchgeführt wird.

Die Aktion STADTRADELN, die am 27. Juni gestartet wurde, hat zum Ziel, in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt, egal ob für den Weg zum Bäcker, zur Arbeit oder bei Ausflügen. Bürgerinnen und Bürger können in Teams oder als Einzelpersonen mitradeln und das Fahrrad in ihren Alltag integrieren. Die Anmeldungen sind auf der Webseite des STADTRADELNs möglich, und die Teilnehmer haben die Chance auf zahlreiche Preise, darunter sowohl bundesweite als auch lokale Wertgutscheine. Wer Fragen hat, kann sich an Johannes Weiner vom Landratsamt unter der Telefonnummer 08551/57-1110 oder via E-Mail an johannes.weiner@landkreisfrg.de wenden.

Gesundheit und Umwelt im Einklang

Neben der Förderung der Freude am Radfahren hebt Landrat Gruber auch den gesundheitlichen Aspekt der Bewegung hervor. Radfahren steigert das Wohlergehen und trägt zur Gesunderhaltung bei. René Kurtz, Leiter der GesundheitsregionPlus, betont die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens, die nicht nur individuell von Bedeutung sind, sondern auch gesellschaftliche Mehrwerte schaffen. Laut Umweltbundesamt können durch eine stärkere Verlagerung des Verkehrs vom Pkw auf das Fahrrad zudem die Umweltbelastungen signifikant reduziert werden.

In zahlreichen Städten zeigt sich, dass eine höhere Nutzung von Fahrrädern dazu beiträgt, den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu verringern. Experten schätzen, dass in Ballungsgebieten bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf den Radverkehr verlagert werden könnten, was sowohl die Luftqualität verbessert als auch den Lärmpegel senkt. Durch das Radfahren können Pendler selbst im Jahr mehrere Hundert Kilogramm CO2 einsparen, was nicht nur dem Klima zugutekommt, sondern auch die Gesundheit unterstützt.

Besondere Events während der STADTRADELN-Aktion

Ein Highlight der diesjährigen Aktion stellt das STADTRADELN-Picknick-Kino im Freyunger Freibad dar, das vom 6. bis 9. Juli stattfinden wird. Für die Radfahrer gibt es dabei kostenlose Getränke und Popcorn – ein zusätzlicher Anreiz, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Auch eine weitere Feierabend-Fahrradtour findet am 5. Juli statt, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, in geselliger Runde weitere 8 Kilometer über Falkenbach und Solla zu radeln.

Im Rahmen der STADTRADELN-Aktion ist es auch möglich, E-Bikes zu nutzen, was den Zugang zum Radfahren für eine breitere Bevölkerungsschicht erleichtert. Das Event hat nicht nur den Spaß am Radfahren im Fokus, sondern auch das bewusste Erleben der Natur und das Zusammenkommen der Gemeinschaft.