Lemperle will mit Köln gegen Fürth punkten – Verletzungen überschatten Rückkehr!
Fürth, Deutschland - Der 1. FC Köln steht vor einem wichtigen Auswärtsspiel gegen Greuther Fürth und muss dabei auf Linksverteidiger Max Finkgräfe verzichten. Dieser fällt aufgrund einer muskulären Verletzung im Oberschenkel aus, die er während des Trainings erlitten hat. Emin Kujovic wird ihn im Kader ersetzen, was die einzige Änderung im Vergleich zur letzten Niederlage gegen Hertha BSC (0:1) darstellt.
Das Team muss zudem weiterhin auf Kapitän Timo Hübers verzichten, der sich nach einer Gehirnerschütterung im Spiel gegen Preußen Münster einer Zwangspause unterziehen muss. Hübers wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Gegenspieler in der 4. Minute des Spiels ausgewechselt und hat im Anschluss keine Möglichkeit mehr, das Team auf dem Platz zu führen. Mathias Olesen kam für ihn ins Spiel und Eric Martel übernahm die Rolle in der Innenverteidigung, wo er auch die Kapitänsbinde trug.
Tim Lemperles Rückkehr
Eine positive Nachricht gibt es für den FC: Tim Lemperle ist seit drei Spielen wieder im Kader und spielte zuletzt gegen Hertha über die gesamte Spielzeit. Bei seinem Comeback hat er in 19 Ligaspielen bereits acht Tore und vier Vorlagen erzielt. Nun kehrt er zu seinem ehemaligen Klub Fürth zurück, wo er in der letzten Saison als Leihspieler gespielt hat. Lemperle zeigt sich erfreut darüber, ehemalige Mitspieler zu treffen, betont jedoch, dass für ihn die drei Punkte Priorität haben.
Für die kommende Saison ist bereits bekannt, dass Lemperle ablösefrei zur TSG Hoffenheim wechseln wird. Bis dahin hat er sich vorgenommen, die Mannschaft in den letzten sechs Saisonspielen anzuführen und für einen erfolgreichen Abschluss zu sorgen.
Verletzungsrisiken im Fußball
Die Verletzung von Finkgräfe und Hübers fügt sich in einen größeren Kontext ein, der die derzeitigen Herausforderungen im Fußball verdeutlicht. In einer umfassenden Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com wird darauf hingewiesen, dass Muskelverletzungen in der Bundesliga die häufigsten Ausfallgründe sind, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Das am häufigsten verletzte Körperteil ist das Oberschenkel, was sich auch auf die Kaderplanung der Vereine auswirkt.
Die Länderspielpause ist nun beendet, und der Fokus in der Bundesliga liegt klar auf den verbleibenden Spielen der Saison. Für den 1. FC Köln wird es entscheidend sein, die Verletzungen gut zu managen und dennoch Leistung auf dem Platz zu bringen. Mit Lemperle in stabiler Form und dem Wunsch, sich an die Spitze zu kämpfen, hofft das Team auf ein positives Ergebnis aus Fürth.
Mannschaft | Aufstellung |
---|---|
Greuther Fürth | Noll – Loosli, Quarshie, Itter – Asta, Dietz, Consbruch, Massimo – Klaus, Hrgota – Srbeny |
1. FC Köln | Schwäbe – Schmied, Martel, Heintz – Thielmann, Ljubicic, Huseinbasic, Pacarada – Waldschmidt – Downs, Lemperle |
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ursache | Gehirnerschütterung |
Ort | Fürth, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |