Stau-Chaos zum Ferienstart: Verkehrsexplosion auf deutschen Autobahnen!

Erfahren Sie alles über den Saisonbeginn in Garmisch-Partenkirchen, Verkehrsprognosen und Staugefahren in dieser Region.

Erfahren Sie alles über den Saisonbeginn in Garmisch-Partenkirchen, Verkehrsprognosen und Staugefahren in dieser Region.
Erfahren Sie alles über den Saisonbeginn in Garmisch-Partenkirchen, Verkehrsprognosen und Staugefahren in dieser Region.

Stau-Chaos zum Ferienstart: Verkehrsexplosion auf deutschen Autobahnen!

Am kommenden Wochenende startet die Sommerreisesaison mit einem kräftigen Ansturm auf die Autobahnen – insbesondere in Deutschland, wo die Sommerferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen. Laut N-News wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Reisende aus Nordeuropa und Urlauber, die nicht an die Schulferien gebunden sind, werden ebenfalls zu den erwarteten Staus beitragen. Auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene könnten die Verkehrslage weiter erschweren.

Aktuell gibt es rund 1200 Baustellen auf deutschen Autobahnen, unter anderem mit Vollsperrungen. Besonders staugefährdete Strecken sind die Fernstraßen zur Nord- und Ostsee sowie zahlreiche Autobahnabschnitte, darunter die A1 von Köln nach Hamburg und die A3 nach Nürnberg. Laut ADAC sind auch die wesentlichen Hauptreiserouten wie die A4 und A5 betroffen. Eine Übersicht über die am stärksten belasteten Strecken zeigt, dass diese nicht nur den deutschen Verkehr betreffen, sondern auch internationale Routen in Ländern wie Österreich, Italien und der Schweiz.

Staugefahr im In- und Ausland

Die Verkehrssituation wird durch Baustellen und Sanierungsarbeiten weiter kompliziert. Am ersten Juli-Wochenende ist der Elbtunnel und die A7 in Hamburg gesperrt. Dies wird voraussichtlich zu erheblichen Verzögerungen auf einer der Hauptverbindungen führen. Zudem wird auf den Brennerautobahnen in Österreich mit einem zweispurigen Verkehr gerechnet, während auf der Inntalautobahn und der Fernpassroute Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr gelten.

Besondere Stauwarnungen gelten auch für die Tauern-, Fernpass- und Gotthard-Route in den Alpen. Die Statistik der Verkehrsindikatoren in der EU zeigt, dass der Verkehr in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat, was auf die Beliebtheit der Sommerreisezeit zurückzuführen ist.

Vollsperrungen und Verkehrsregelungen

Für den kommenden Zeitraum wurden mehrere Vollsperrungen angekündigt. Am Wochenende erwartet der ADAC eine vorübergehende Sperre der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg. Zudem sind auf der A2, A8 und A46 zwischen bestimmten Ausfahrten Sperrungen geplant. Auch langfristige Sperrungen sind auf einigen Autobahnabschnitten bis in den Juli hinein vorgesehen, wie beispielsweise auf der A45 zwischen Hagen und Gießen.

Doch nicht nur in Deutschland ist mit Staus zu rechnen. Auch in der Schweiz sind Nachtsperrungen im San-Bernardino-Tunnel angekündigt, und in Tschechien drohen aufgrund von Tunnelsanierungen Staus auf der D8 zwischen Dresden und Prag. Wartezeiten an verschiedenen Grenzen sind ebenfalls ein Thema, und die Kontrollen an deutschen Autobahnen wurden seit Mai verstärkt, was zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen könnte.

Für die eigene Sicherheit ist es wichtig, die Rettungsgasse bei stockendem Verkehr rechtzeitig zu bilden. Die Nichteinhaltung kann mit Bußgeldern von bis zu 320 Euro geahndet werden.

Auf der Suche nach aktuellen Informationen zur Verkehrslage und den Baustellen empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite des ADAC, wo regelmäßige Updates zur verkehrlichen Situation – auch für Reisen ins Ausland – zur Verfügung stehen.