79-jähriger Rentner stürzt von Balkon: Tragisches Unglück in Nandlstadt

Ein tragischer Sturzunfall in Nandlstadt: Ein 79-Jähriger verletzt sich schwer beim Arbeiten am Fenster. Ermittlungen laufen.

Ein tragischer Sturzunfall in Nandlstadt: Ein 79-Jähriger verletzt sich schwer beim Arbeiten am Fenster. Ermittlungen laufen.
Ein tragischer Sturzunfall in Nandlstadt: Ein 79-Jähriger verletzt sich schwer beim Arbeiten am Fenster. Ermittlungen laufen.

79-jähriger Rentner stürzt von Balkon: Tragisches Unglück in Nandlstadt

Ein tragischer Vorfall hat sich am 25. Juni 2025 in Nandlstadt, im Landkreis Freising, ereignet. Ein 79-jähriger Mann stürzte gegen 13:10 Uhr aus dem ersten Stock eines Wohnhauses in der Ludwig-Thoma-Straße. Berichten von Pfaffenhofen Today zufolge führte der Rentner private Instandhaltungsarbeiten, konkret Malerarbeiten, an der Brüstung eines bodentiefen Fensters durch, als die marode Brüstung während seiner Arbeiten nachgab und er fiel.

Der verletzte Mann wurde sofort mit einem Rettungs-Helikopter in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Moosburg hat die Ermittlungen zu diesem bedauerlichen Unfall aufgenommen. Bislang gibt es keinen Hinweis auf Fremdverschulden, was die Situation für die Angehörigen nicht einfacher macht.

Sturzunfälle im Fokus

Sturzunfälle stellen ein erhebliches Risiko für alle Altersgruppen dar, insbesondere jedoch für ältere Menschen. Laut einer Analyse des Robert Koch-Instituts erleiden in Deutschland jährlich etwa 1,8 Millionen Erwachsene Verletzungen aufgrund von Stürzen, die medizinisch behandelt werden müssen. Dies ist ein Alarmzeichen: Die überwiegende Mehrheit der Sturzunfälle passiert in den eigenen vier Wänden, wo 30,9% der Vorfälle verzeichnet werden. Besonders bemerkenswert ist, dass bei Senioren über 65 Jahren 54,3% der Stürze zuhause geschehen, wie RKI berichtet.

Um solchen schweren Unfällen vorzubeugen, empfiehlt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verschiedene Maßnahmen. Hierzu zählt das Tragen geeigneter Schuhe mit rutschfester Sohle und die Beseitigung von Stolperfallen im Haushalt oder am Arbeitsplatz.

Vorbeugende Maßnahmen und Tipps

Um Sturzen nur im Geringsten vorzubeugen, sollten einige einfache Regeln beachtet werden. Ein paar Tipps aus den Empfehlungen zur Unfallverhütung sind:

  • Tragen Sie die richtigen Schuhe: Fester Halt, flacher Absatz, rutschfeste Sohle.
  • Unterschätzen Sie Treppen und Stufen nicht: Diese sollten gut beleuchtet und mit Handläufen ausgestattet sein.
  • Achten Sie auf Ordnung: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und lassen Sie keine Gegenstände auf dem Boden liegen.
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für eine gute Sichtbarkeit von möglichen Hindernissen.
  • Halten Sie die Augen offen: Beobachten Sie Ihre Umgebung und seien Sie achtsam bei Stolperfallen.

Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben und im schlimmsten Fall auch tödlich enden. Wie die WHO anmerkt, sind viele Unfallverletzungen jedoch vermeidbar. Daher sollten wir alle aktiv zur Sturzprävention beitragen, sei es im Alltag oder bei der Arbeit.

Die präventiven Maßnahmen sollten nicht nur bei Arbeiten im Haushalt angewendet werden, sondern auch im Alltag, um das Risiko solcher tragischen Unfälle zu minimieren. Das Wohlergehen älterer Menschen, wie unseren verletzten Rentner aus Nandlstadt, sollte uns allen am Herzen liegen.