Energieberatung: Kostenfreie Hilfe für Hausbesitzer in Bayern!

Türkenfeld, Deutschland - Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet umfangreiche Unterstützung für Hausbesitzer, die an energetischen Sanierungen oder Heizungserneuerungen interessiert sind. Diese kostenfreie und produktneutrale Beratung zielt darauf ab, Energiekosten zu senken und die Effizienz von Altbauten zu erhöhen. Gemäß einem Bericht von sueddeutsche.de stehen für die Beratung in verschiedenen Orten demnächst Termine zur Verfügung: am Freitag, den 16. Mai in Türkenfeld, am Donnerstag, den 22. Mai in Gröbenzell und am Mittwoch, den 28. Mai in Germering.
Die Anmeldung für die Energieberatungen kann über die Hotline 08193/31239-11 der Energieagentur Klima3 oder unter 0800/809 802 400 bei der Verbraucherzentrale erfolgen. Zusätzlich gibt es weitere Energieberatungs-Stützpunkte in Starnberg, Herrsching, Kaufering und Landsberg, sodass Interessierte in der Region umfassende Unterstützung erhalten können.
Inhalte der Energieberatung
Zu den Themen der Energieberatung gehören unter anderem neue Heiztechniken, der Austausch von Fenstern und Außentüren sowie Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Haushalt. Auch der Einsatz erneuerbarer Energien, wie Solarthermie und Wärmepumpen, wird behandelt. Die Verbraucherzentrale bietet hilfreiche Informationen zur Heizkostenabrechnung und gibt Tipps zur Optimierung von Heizungsanlagen und zum Wechsel des Gasanbieters, wie der Bericht von verbraucherzentrale-bayern.de anmerkt.
Ein zusätzliches Angebot ist die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, die für viele von diesen Maßnahmen zur Verfügung stehen. Eigentümer:innen von älteren Gebäuden können von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren, die energetische Sanierungen und den Austausch von Heizungen fördert. Speziell sind Energieträger wie Luft-Wasser-Wärmepumpen und Biomasseheizungen gefördert. Informationen dazu werden auf der Plattform verbraucherzentrale-energieberatung.de bereitgestellt.
Fördermöglichkeiten im Detail
Die BEG unterstützt Eigentümer:innen, deren Wohngebäude mindestens fünf Jahre alt sind, indem sie Zuschüsse für Maßnahmen bereitstellt, die über das gesetzlich geforderte Maß hinausgehen. Zu den geförderten Maßnahmen gehören unter anderem:
- Wärmedämmungen
- Austausch von Fenstern und Außentüren
- Heizungsoptimierungen und Fachplanung
Die Zuschüsse können bis zu 30% der förderfähigen Ausgaben für neue Heizungen betragen, und zusätzliche Bonuszuschüsse sind möglich, um diese Quote auf bis zu 70% zu erhöhen. Auch eine Kombination mit KfW-Krediten ist vorgesehen, was die finanziellen Möglichkeiten für Hausbesitzer erweitert.
Insgesamt stellt die Energieberatung der Verbraucherzentrale eine wertvolle Ressource dar, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, die Wohnqualität zu verbessern und gleichzeitig von umfangreichen Fördermitteln zu profitieren.
Details | |
---|---|
Ort | Türkenfeld, Deutschland |
Quellen |