Metzger aus Germering setzt auf Nachhaltigkeit und regionale Qualität!

Metzgereien in Bayern schließen, doch Stanishof in Germering setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ein innovatives Konzept.
Metzgereien in Bayern schließen, doch Stanishof in Germering setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ein innovatives Konzept. (Symbolbild/NAG)

Germering, Deutschland - In der bayerischen Metzgereibranche stehen herkömmliche Betriebe unter Druck. In Germering hingegen setzt die Hofmetzgerei Stanishof unter der Leitung der Familie Kirmair auf ein alternatives Konzept, das auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt. Laut Merkur wurde die Metzgerei im Jahr 2017 eröffnet. Die Familie verkauft seit 2005 eigenes Fleisch in Zehn-Kilo-Paketen, wobei die Tiere artgerecht gehalten werden. Die Schweine verbringen fast ihr ganzes Leben im Freien, während Rind- und Geflügelfleisch aus regionalen Quellen bezogen werden.

Die Hofmetzgerei wird seit 2022 von der jüngsten Generation geführt. Johannes Kirmair leitet die Landwirtschaft, Max Kirmair die Metzgerei und Carolin Kirmair übernimmt Büroaufgaben. Trotz der höheren Preise im Vergleich zum Supermarkt legen die Kunden Wert auf die Qualität und die regionale Herkunft der Produkte. Besonders Wildfleisch, das Vater Werner Kirmair als Jäger anbietet, findet je nach Saison seine Käufer. Zudem setzt die Metzgerei auf die direkte Bezugnahme regionaler Produkte wie Nudeln, Kartoffeln und Mehl.

Regionale und nachhaltige Konzepte

Die Zukunft der Metzgerei könnte in der engeren Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten liegen. Dies fördert nicht nur eine artgerechte Tierhaltung, sondern minimiert auch die Transportwege, was laut metzgereihandwerk.de entscheidend für die Nachhaltigkeit ist. Innovative Produktideen und Verarbeitungsstrategien könnten sogar zur Wertschätzung von Fleisch beitragen und eine Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bewirken.

Ein weiteres Beispiel für nachhaltige Vermarktung ist der Bayreuther Hofladen, der ehemals als Metzgerei Wiesenmüller bekannt war. Unter der Leitung von Landwirt Daniel Kolb verfolgt der Hofladen ein neues Konzept, das auf der direkten Vermarktung regionaler und selbst hergestellter Lebensmittel basiert. Auch hier stehen Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund, wobei die Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung der Tiere in der Region erfolgt. Dies führt zu kurzen Transportwegen und einer besseren Qualität der Produkte, die neben Fleisch und Wurstwaren auch Eier und Käse umfassen, wie die Webseite von Bayreuther Hofladen berichtet.

Mit dem Fokus auf nachhaltige Ressourcennutzung und umweltfreundliche Praktiken zeigt sich, dass traditionelle Metzgereien neue Wege einschlagen können, um sich im Markt zu positionieren. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und die Integration innovativer Ideen stellen somit eine Chance für die Branche dar, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.

Details
Ort Germering, Deutschland
Quellen