Merz vor Kanzlerwahl: Merkel und Scholz im Spannungsfeld der Politik

Berlin, Deutschland - Am 6. Mai 2025 wird Friedrich Merz voraussichtlich zum neuen Bundeskanzler gewählt, sofern die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag erhalten bleibt. Merz hat eine knappe Kanzlermehrheit mit 12 Stimmen Vorsprung, was eine spannende Situation für die politische Landschaft Deutschlands darstellt. Angela Merkel und Olaf Scholz rücken im Vorfeld der Wahl ins Blickfeld, da die Beziehungen zwischen Merz und Merkel von Spannung geprägt sind. Diese Rivalität reicht bis in die Jahre des CDU-Machtkampfes zurück, in dem Merkel sich einst gegen Merz durchsetzte.

Merkel wird am Wahlabend, sowie bei der anschließenden Zeremonie, die als Großer Zapfenstreich zur Verabschiedung von Olaf Scholz konzipiert ist, nicht anwesend sein. Trotzdem wird die Altbundeskanzlerin am 6. Mai an der Plenarsitzung im Bundestag teilnehmen und für Merz auf der Ehrentribüne Platz nehmen. Scholz wird hingegen, trotz der Konflikte im Wahlkampf, für Merz stimmen. Er bleibt weiterhin Mitglied des Deutschen Bundestages und wird als Bundeskanzler a.D. tätig sein.

Politische Rivalitäten und persönliche Beziehungen

Die politische Beziehung zwischen Merz und Merkel ist komplex. Während Merkels Flüchtlingspolitik von 2015 als ein Grund für das Erstarken der AfD von Merz kritisiert wird, haben beide auch persönliche Momente geteilt, wie beispielsweise die Freundlichkeit bei Merkels 70. Geburtstag oder die SMS, in der Merkel Merz zu seinem Wahlsieg gratulierte. Die Spannungen, die während des Bundestagswahlkampfs zutage traten, resultierten aus Merkels öffentlich geäußerten Bedenken zur Zusammenarbeit von Merz mit der AfD.

In den letzten Wochen haben Experten, wie der Migrationsexperte Daniel Thym, die Asylpolitik in Deutschland in den Fokus gerückt. Thym warnt Merz, mögliche Risiken zu ignorieren. Die Union und die SPD planen eine Verschärfung des Asylkurses an den deutschen Grenzen, während Thym fordert, dass die kommenden Maßnahmen sowohl humanitären als auch ordnungspolitischen Ansprüchen genügen sollen. Die Frage, ob die nächste Regierung Asylsuchende langfristig zurückweisen darf, bleibt ebenso offen.

Ausblick auf die Wahl

Die Wahl von Merz wird zudem davon abhängen, ob die Basis der SPD dem Koalitionsvertrag mit der Union zustimmt. Dies wird ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Regierung darstellen. Bei einer erfolgreichen Wahl erhält Merz seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue und übernimmt somit das Amt vom geschäftsführenden Kanzler Scholz, der 2021 Merkel nach ihrer 16-jährigen Amtszeit ablöste.

Die kommenden Tage werden für die deutsche Politik entscheidend sein. Sowohl die Bundeskanzlerwahl als auch die damit verbundenen politischen Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen für das Land.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Berlin, Deutschland
Quellen