Erdbeerhof Umberg in Bottrop: Ernten leicht gemacht für alle!

Bottrop-Kirchhellen, Deutschland - Der Erdbeerhof Umberg in Bottrop-Kirchhellen, Nordrhein-Westfalen, ist auf die Selbsternte von Früchten spezialisiert und bietet eine einzigartige Erfahrung für breite Zielgruppen. Mit barrierearmen Feldern ermöglicht der Hof das „Pflücken ohne Bücken“, besonders durch den Einsatz von Hochbeeten. Dieses Konzept richtet sich vor allem an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Familien mit kleinen Kindern sowie ältere Besucher. Die Felder sind für alle gut zugänglich.
Aktuell sind die Erdbeerfelder noch geschlossen, jedoch wird mit ersten Öffnungen Mitte Mai gerechnet, abhängig von Witterung und Reifegrad der Früchte. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro pro Person, die beim Kauf der selbst gepflückten Früchte angerechnet werden. Diese Regelung soll einer Überfüllung der Felder vorbeugen und somit ein angenehmes Pflückerlebnis gewährleisten.
Vielfältiges Angebot und saisonale Aktionen
Zusätzlich zu Erdbeeren werden auch andere Obstsorten zur Selbsternte angeboten. Dazu gehören Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Nektarinen, Mirabellen, Pfirsiche, Äpfel, Birnen und Kürbisse. Die Felder öffnen nur, wenn die Früchte wirklich reif sind, womit die Betreiber sowohl die Qualität als auch das Pflückvergnügen sichern. Saisonale Aktionen, insbesondere für Familien, runden das Angebot ab.
Ein ganz besonderes Produkt des Erdbeerhofs ist das Speise-Eis, das aus gefrorenen Beeren und Vanilleeis hergestellt wird. Dieses Eis ist sowohl im Hofladen als auch direkt an den Feldern erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Saisonkalender auf der Homepage informiert regelmäßig über die Öffnungszeiten sowie die aktuellen reifen Früchte.
Das Konzept der Selbsternte
Das Selbsternte-Modell ist nicht nur auf die Erdbeerernte beschränkt, sondern erstreckt sich über viele landwirtschaftliche Betriebe. Solche Flächen bieten den Vorteil, dass der Betrieb die Pflanzung und Pflege der Kulturen übernimmt, während die Kunden die Früchte selbst ernten. Diese Form des „Erlebniserntens“ erfordert keine Verpflichtungen und ermöglicht es den Verbrauchern, frische Produkte in eigener Auswahl zu erleben.
Oft wird die Bezahlung auf Vertrauensbasis in einer Spardose oder im Hofladen vorgenommen. Diese Flexibilität schätzen viele Kunden, die der Landwirtschaft etwas zurückgeben möchten, dabei jedoch wenig Zeit haben. Der Erfolg dieser Konzepte wird auch durch die Tatsache belegt, dass Verbraucher den Spaß am Suchen reifer Früchte genießen und gleichzeitig ihre Unterstützung für die lokale Landwirtschaft demonstrieren.
Der Erdbeerhof Umberg setzt somit nicht nur auf die Produktion, sondern auch auf eine wertvolle Verbindung zwischen Verbraucher und Landwirtschaft. Diese Symbiose schafft ein nachhaltiges Erlebnis für alle, die die Freude an frischem Obst und an der Natur schätzen.
Für weitere Informationen über Selbsternte und die Praktiken auf Höfen in NRW, besuchen Sie die Webseite der Landwirtschaftskammer NRW.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bottrop-Kirchhellen, Deutschland |
Quellen |