Hertha BSC startet Aufstiegsmission: Trainer Leitl will Team begeistern!

Hertha BSC beginnt mit Trainer Stefan Leitl den Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga. Saisonstart am 20. Juli mit Testspielen.
Hertha BSC beginnt mit Trainer Stefan Leitl den Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga. Saisonstart am 20. Juli mit Testspielen. (Symbolbild/NAGW)

Hertha BSC startet Aufstiegsmission: Trainer Leitl will Team begeistern!

Ingolstadt, Deutschland - Am 23. Juni 2025 ist es endlich soweit: Hertha BSC startet mit frischem Elan in die Vorbereitung auf die kommende Saison, das große Ziel klar vor Augen – der Aufstieg in die Bundesliga bis 2026. Die Profis haben sich nach fünf Wochen Pause wieder eingefunden und treffen sich am Montag um 15 Uhr auf dem Schenckendorffplatz. Trainer Stefan Leitl, der erst vor kurzem die Zügel bei den Blau-Weißen übernommen hat, soll das Team zielstrebig in diesen herausfordernden Wettkampf führen. Bei der Pressekonferenz gab er sich optimistisch und motiviert, die Stärken des Kaders optimal auszuschöpfen.

Die Verpflichtung von Stefan Leitl kam nur einen Tag nach der Entlassung von Cristian Fiél zustande, der die Mannschaft nach vier Niederlagen in Serie nicht mehr stabilisieren konnte. Der 47-Jährige, gebürtiger Münchener, war zuvor bei Hannover 96 tätig, wo er Ende 2024 nach einem Remis gegen Hertha auf Platz 7 beurlaubt wurde. Sportdirektor Benjamin Weber lobte seine Erfahrung und Fähigkeiten, die für das Team nun entscheidend sein könnten. Mit André Mijatović als Co-Trainer kehrt zudem ein vertrautes Gesicht zurück, was dem Teamgeist sicher zugute kommt.

Neuzugänge und strategische Umstellungen

In puncto Kaderplanung hat die Hertha einiges an Bewegung zu vermelden. Für satte 12 Millionen Euro wanderte Ibo Maza zu Bayer Leverkusen, was Raum für frische Kräfte schafft. Neu an Bord sind unter anderem Paul Seguin, der von Schalke 04 gekommen ist, Sebastian Grönning (Stürmer vom FC Ingolstadt), Niklas Kolbe (Verteidiger von SSV Ulm) sowie Mittelfeldspieler Leon Jensen. Besonders Augenmerk wird auf das kreative und offensive Spiel gelegt, wobei das Duo Fabian Reese und Paul Seguin zentrale Komponenten in der neuen Spielweise darstellen soll. Auch wenn das Team bereits verstärkt wurde, wird laut dem Trainer noch ein linker Außenverteidiger gesucht.

Doch das neue Team beinhaltet auch Leihspieler, darunter Julian Eitschberger (rechter Außenverteidiger, Rot-Weiß Essen), Tim Hofmann (Verteidiger, Erzgebirge Aue) und Kelian Nsona (FC Emmen). Die Situation um Jeremy Dudziak bleibt ungewiss, da er sich nach einer Hüft-Operation bei der U23 fit machen muss. Ein weiteres Sorgenkind ist John Anthony Brooks, der nach einjähriger Pause wieder Anschluss zum Team finden soll. Im Tor müssen die Berliner vorerst ohne Marius Gersbeck und Tjark Ernst auskommen, die beide verletzungsbedingt ausfallen werden.

Vorbereitungszeit und Testspiele

Um bestens auf die kommende Saison vorbereitet zu sein, hat der Verein bereits fünf Testspiele angesetzt. Die ersten drei Partien stehen wie folgt an:

  • 1. Test: 13. Juli gegen Ludwigsfelder FC (Oberliga)
  • 2. Test: 20. Juli gegen BFC Dynamo (Regionalliga)
  • 3. Test: 8. Juni gegen TSV Havelse (Drittliga)

Zusätzlich ist ein trainingsintensives Camp in Kitzbühel geplant, wo das Team sich unter anderem mit Brøndby Kopenhagen messen wird. Abgerundet wird das Programm durch ein Sack voller Testspiele und einer Generalprobe gegen den FC Motherwell in Schottland, die eine Woche vor dem Saisonstart ausgeführt wird.

Am 20. Juli wird auch das traditionelle Saisonfest auf dem Olympiagelände stattfinden, welches die Vorfreude auf die bevorstehende Saison zusätzlich anheizen soll. Eine spannende Zeit für die Anhänger von Hertha BSC, die auf den Saisonspielplan warten, welcher nächsten Freitag veröffentlicht werden soll. Die Vorzeichen stehen also gut, dass die Mission „Aufstieg in die Bundesliga“ erfolgreich in Angriff genommen wird. Bleiben Sie dran für weitere Updates!

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Seiten des Berliner Kurier, RBB und Spiegel.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen