Istanbul zittert weiter: Erdbeben-Schock versetzt Stadt in Panik!
Istanbul, Türkei - In Istanbul kommt es nach einem starken Erdbeben in der Region zu anhaltenden Nachbeben. Am heutigen Tag wurden am frühen Morgen weitere Erdstöße mit einer Stärke von bis zu 3,6 registriert, nachdem bereits am Mittwoch ein Hauptbeben der Stärke 6,2 das Marmarameer erschütterte. Laut den Berichten der Katastrophenschutzbehörde Afad ereigneten sich diese seismischen Aktivitäten an einer Plattengrenze vor der Stadt. Viele Menschen verbrachten die Nacht im Freien, aus Angst vor einem stärkeren Nachbeben.
Das Beben am Mittwoch ereignete sich um kurz vor 13 Uhr Ortszeit vor dem Küstenort Silivri. Es verursachte 236 Verletzte, während die Gesundheitsbehörden in den Krankenhäusern Erkrankte registrierten. Erstaunlicherweise blieben große materielle Zerstörungen aus, obwohl etwa 378 strukturelle Gebäudeschäden verzeichnet wurden. Die Istanbuler Stadtverwaltung hat bereits zwölf Gebäude evakuiert, und eine große Anzahl Menschen sprang in Panik aus den Fenstern.
Die wachsende Besorgnis um Gebäudesicherheit
Die seismische Aktivität führt zu zunehmenden Sorgen über die Erdbebensicherheit in Istanbul. Experten warnen, dass die Stadt schlagen von einem schweren Erdbeben betroffen sein könnte. Schätzungen zufolge sind bis zu 1,6 Millionen Häuser in der Stadt nicht erdbebensicher, was die Warnungen verstärkt, dass ein Beben der Stärke 7 längst überfällig ist. Das Potsdamer Helmholtz-Zentrum für Geoforschung bezeichnete das Beben als das schwerste in der Region seit 25 Jahren. Um der Problematik entgegenzuwirken, führt die Stadtverwaltung Gebäudekontrollen durch.
In einem erschreckenden Augenblick stürzte ein verfallenes, leerstehendes Gebäude ein, was die Ängste der Anwohner über die Stabilität ihrer Heimat verstärkt. Wie ein Geologe bemerkte, könnte das Hauptbeben Spannungsumlagerungen hervorrufen, die die Wahrscheinlichkeit für größere Erdbeben erhöhen. Eine der Forderungen, die seitens der Anwohner laut werden, betrifft die Notwendigkeit für dringendere Maßnahmen zur Sicherstellung der Gebäudesicherheit.
Politische Reaktionen und gesellschaftliche Auswirkungen
Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erklärt, dass die Situation genau beobachtet werde, während viele Menschen aufgrund der Unsicherheit über die nächsten Tage besorgt sind. Die politischen Verantwortlichen stehen unter Druck, um potentielle Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass die Menschen in Istanbul eine sichere Unterkunft haben. Zudem haben sich seit dem Beben lange Staus auf den Autobahnen gebildet, da viele die Stadt in Richtung des vermeintlich sichereren Freien verließen.
Die Schulen in Istanbul bleiben bis zum Freitag geschlossen. Dieser Schritt erfolgt, um die Schüler und Lehrkräfte vor den möglichen Risiken weiterer Erdstöße zu schützen. Zudem warten zehntausende Erdbebenopfer nach dem letzten schweren Beben in der Türkei noch auf ein neues Zuhause, was die erschreckenden Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt verstärkt.
Die aktuelle Situation hebt die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich um die Gebäudesicherheit in Istanbul drehen, eindrucksvoll hervor. Während die Behörden konkrete Maßnahmen zu ergreifen scheinen, bleibt abzuwarten, wie nachhaltig diese Initiativen in der Praxis sein werden.
Für weitere Informationen zu dieser Thematik können die detaillierten Berichte von op-online, ZDF und Tagesschau eingesehen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Erdbeben |
Ursache | Natur |
Ort | Istanbul, Türkei |
Verletzte | 236 |
Festnahmen | 184 |
Schaden in € | 378 |
Quellen |