Putin lädt zur Friedensrunde in Istanbul – Trump sieht Hoffnung für Ukraine

Istanbul, Türkei - US-Präsident Donald Trump hat kürzlich seine Hoffnung auf ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs geäußert, nachdem ein Ultimatum aus Kiew für eine längere Waffenruhe ab Montag ausgesprochen wurde. In Reaktion auf diesen Vorstoß bot Russlands Präsident Wladimir Putin der Ukraine Friedensgespräche in der Türkei an. Dabei schlug Putin vor, die Verhandlungen am Donnerstag, den 15. Mai 2025, in Istanbul ohne Vorbedingungen wieder aufzunehmen. Trocken erklärt er, dass „diejenigen, die wirklich Frieden wollen, nicht dagegen sein können“, wie Tagesschau berichtet.

Putin plant zudem ein Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für Sonntag, um dessen Unterstützung für eine Friedenslösung zu erbitten. Erdogan hatte zuvor die Türkei als idealen Standort für die Verhandlungen bezeichnet. Jedoch blieb eine Reaktion aus Kiew auf Putins Gegenvorschlag zunächst aus, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.

Forderungen auf beiden Seiten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert eine 30-tägige Waffenruhe ohne Vorbedingungen und droht ansonsten mit neuen Sanktionen. In der Vergangenheit wurde in ähnlichen Konflikten die Rolle von Waffenstillständen und Friedensverhandlungen als essenziell für eine Lösung erachtet. Ein Beispiel sind die ernsthaften Friedensverhandlungen, die im Frühjahr 2022 im Zuge der damaligen Eskalation stattfanden, die jedoch scheiterten, wie Berliner Zeitung feststellt.

Putin, der die Ukraine für das Scheitern früherer Gespräche verantwortlich macht, hat auch aktuell den Wunsch geäußert, Konfliktursachen zu beseitigen und einen dauerhaften Frieden herzustellen. Zudem hat er in der Vergangenheit gefordert, dass die Ukraine neutral bleibt und nicht Teil der NATO wird, was die Komplexität der Verhandlungen verdeutlicht.

Militärische Entwicklungen

Die militärische Lage bleibt angespannt. Die Ukraine meldet in mehreren Städten, darunter Kiew, Odessa, Charkiw und Dnipro, russische Drohnenangriffe. Die ukrainische Luftwaffe gab an, 60 von 108 russischen Kampfdrohnen abgefangen zu haben. Über mögliche Schäden durch diese Angriffe gab es bislang keine Informationen.

Trump hat hingegen seine Bereitschaft erklärt, mit beiden Seiten zusammenzuarbeiten, um den Konflikt zu beenden, und bezeichnet den bevorstehenden Tag als „bedeutend“. In Anbetracht der bisherigen Verhandlungen, die vor allem 2022 in Istanbul stattfanden und als vielversprechend galten, könnte der erneute Vorstoß aus Russland neue Chancen bieten — oder erneut in Konflikten münden.

Details
Vorfall Kriegsereignis
Ort Istanbul, Türkei
Quellen