Joyn startet mit 14 lokalen Sendern – Kostenloses TV für Bayern!
Bayern, Deutschland - Joyn, der Streaming-Dienst von ProSiebenSat.1, hat sein Programm erweitert und bietet nun 14 Lokal- und Regionalsender kostenlos an. Diese Neuzugänge sind ab sofort für die Nutzer abrufbar und decken ein breites Spektrum an regionalen Inhalten ab. Die neuen Sender umfassen unter anderem allgäu.tv, augsburg.tv, Franken Fernsehen, münchen.tv und viele weitere, die sich auf die Berichterstattung aus ihren jeweiligen Regionen spezialisiert haben. Die Erweiterung ist Teil einer Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und wird von Seven.One Media vermarktet.
Katharina Frömsdorf, CEO von Joyn, äußerte sich optimistisch über die kontinuierliche Ausweitung des kostenlosen Live-TV-Angebots. Dies soll nicht nur die Nutzerbasis erweitern, sondern auch Joyns Position als Anbieter von lokalem Content in Bayern stärken. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM, hat ebenfalls positive Rückmeldungen zur Verfügbarkeit der Lokal-TV-Sender auf der Plattform gegeben. Dieses neue Angebot könnte als Reaktion auf frühere Konflikte zwischen Joyn und den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF gesehen werden, in denen ProSiebenSat.1 Inhalte ohne Zustimmung genutzt hatte.
Konflikte und rechtliche Schritte
Vor der aktuellen Programmänderung kam es zu rechtlichen Auseinandersetzungen. ProSiebenSat.1 hatte Inhalte von ARD und ZDF in Joyn eingebunden, was zu Klagedrohungen führte. Nach diesen rechtlichen Schritten entfernte das Unternehmen die umstrittenen Inhalte, bleibt jedoch bei seiner Auffassung, dass die Nutzung legitim war. Die aktuelle Erweiterung könnte ein Neuanfang für die Beziehung zwischen Joyn und anderen Sendern darstellen, da sie sich verstärkt auf lokale Inhalte fokussiert.
Streaming-Dienste wie Joyn profitieren nicht nur von eigenen Inhalten, sondern zunehmend auch von lizenziertem Content. Diese Strategie ist ein weit verbreiteter Trend in der Branche, bei dem Streaming-Anbieter versuchen, ein umfangreiches Portfolio an Inhalten anzubieten. Der Streamingmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und Anbieter wie Disney+ setzen auf ein breites Spektrum von Inhalten, darunter Titel von Star Wars, Marvel und Pixar, um ihre Abonnentenzahlen zu steigern. Dennoch kämpfen Nutzer oft damit, den Überblick über das Angebot zu behalten, da die Rechte an Inhalten häufig wechseln und einzelne Titel oftmals nur temporär verfügbar sind.
Mit der neuen Kooperation und den regionalen Sendern trägt Joyn zur Vielfalt im Streaming-Markt bei und zeigt, dass auch lokal ausgerichtete Inhalte eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft spielen. Viele Streaming-Anbieter, darunter auch branchenführende Unternehmen wie Paramount und HBO, entwickeln eigene Plattformen, um ihre Inhalte direkt anzubieten, anstatt diese nur anderen Anbietern zur Verfügung zu stellen. Diese Entwicklungen reflektieren die dynamische Natur des Streaming-Marktes und die sich ändernden Bedürfnisse der Zuschauer.
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |