Wichtige S-Bahn-Strecke in Nürnberg: Bauarbeiten sorgen für Sperrung!
Wichtige S-Bahn-Strecke in Nürnberg: Bauarbeiten sorgen für Sperrung!
Lauf an der Pegnitz, Deutschland - In Nürnberg tut sich was! Während der Sommerferien, genauer gesagt vom 4. August bis zum 15. September 2025, werden an mehreren S-Bahn-Stationen umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Wichtige Stationen wie Nürnberg-Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig sowie Röthenbach an der Pegnitz stehen im Fokus dieser Maßnahmen. Die Arbeiten, die einen großen Schritt zur Verbesserung des Reisekomforts darstellen, sollen vor allem dazu beitragen, dass die Einstiegshöhen der Züge und Bahnsteige harmonieren, um so einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Die Deutsche Bahn und der Freistaat Bayern investieren stolze neun Millionen Euro in diesen Ausbau, wie deutschebahn.com meldet. Während der Bauarbeiten wird die S-Bahn-Linie zwischen dem Hauptbahnhof und Lauf (links der Pegnitz) vollständig gesperrt, doch Reisende müssen nicht auf den öffentlichen Verkehr verzichten – ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Was erwartet die Reisenden?
Die geplanten Bauarbeiten erfordern nicht nur einen Rückbau der Gleise, Schwellen und des Schotters, sondern auch den Einbau einer neuen Ausgleichsschicht sowie neuer Gleise. Ein Anheben des Gleisbetts um neun Zentimeter ist notwendig, um die vereinheitlichte Einstiegshöhe von 76 Zentimetern zu realisieren. Diese Maßnahme ist seit der Einführung moderner Züge in 2020 notwendig, da viele Bahnsteige im Nürnberger S-Bahn-Netz bislang nicht diese Höhe erreichen.
Für die Passagiere sind auch Informationen wichtig: Über den DB-Navigator, die Website bahn.de sowie Aushänge an den Stationen sollen die Reisenden rechtzeitig über alle Veränderungen informiert werden. Es ist zwar eine umfassende Baustelle, aber der Schülerverkehr bleibt unberührt, und so können die Schüler ganz entspannt die Ferien genießen.
Ein großer Schritt für die Infrastruktur
Die Anpassungen an der S-Bahn sind Teil des größeren „Ausbauprogramms S-Bahn Nürnberg“, das bereits erste Fortschritte verzeichnet. Laut bayern.de verfolgt der Freistaat Bayern mit diesem Programm das Ziel, das umwelt- und klimafreundliche S-Bahn-Angebot im Großraum Nürnberg weiter auszubauen. Bereits in 2023 wurden erfolgreiche Anpassungen an der S3-Linie durchgeführt, darunter der Rückbau und Neubau mehrerer Bahnsteige.
Das gesamte S-Bahn-Netz erstreckt sich jetzt über 313 Kilometer und umfasst 88 Stationen. Laut den aktuellen Plänen wird das Netz ab Dezember 2024 durch die Verlängerung der S-Bahn-Linie S4 nach Crailsheim auf 334 Kilometer und 90 Stationen anwachsen. Die ausstehenden Erweiterungen ins Pegnitz- und Schnaittachtal sorgen zudem für gute Laune bei den Pendlern und Reisenden, die auf eine verbesserte Verbindung setzen.
Der Minister für Wohnen, Bau und Verkehr, Bernreiter, betont die Notwendigkeit umfangreicher Investitionen in die Infrastruktur, und die Deutsche Bahn arbeitet Hand in Hand mit dem Freistaat daran, die Angebote kontinuierlich zu verbessern. Damit stehen den Reisenden in Zukunft bessere und barrierefreie Verkehrsanbindungen im gesamten S-Bahn-Netz zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Lauf an der Pegnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)