Müller nach Champions-League-Pleite: Keine Abschiedstour für mich!
München, Deutschland - Nachdem das Hinspiel im Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand mit 1:2 endete, hat Thomas Müller klargestellt, dass er sich nicht auf einer Abschieds-Tour befindet. Müller, der das zwischenzeitliche 1:1 erzielte, äußerte, dass er trotz der schwierigen Ausgangsposition für das Rückspiel Chancen auf das Weiterkommen sieht. Sein Vertrag wird jedoch nicht verlängert.
Bayern-Trainer Vincent Kompany setzte im Hinspiel zunächst auf Raphaël Guerreiro und wechselte Müller erst in der letzten Viertelstunde ein. Müller wurde von Kompany für seine Fähigkeiten im engen Raum gelobt, was seinen bedeutenden Einfluss auf das Spiel unterstreicht.
Wichtige Unterstützung und Hoffnungen
Stefan Effenberg äußerte den Wunsch, dass Müller in diesem entscheidenden Moment eine große Bühne bekommt. In einem aktuellen Artikel wird betont, dass Müller bereits viele Träume erfüllt hat, darunter der Gewinn der Weltmeisterschaft und der Champions League. Die Bedeutung des möglichen Finales „dahoam“ in München ist für Müller besonders hoch, was durch die Anmerkungen von Lothar Matthäus unterstrichen wird, der empfiehlt, Müller von Anfang an mit der Kapitänsbinde spielen zu lassen.
In seinem Newsletter erwähnte Müller zwei bittere Begegnungen gegen Inter Mailand, die ihn an das Champions-League-Finale 2010 und das Achtelfinale 2011 erinnern. Der aktuelle Rückkampf ist für ihn die letzte Hürde, bevor er vom Finale „Dahoam“ träumen kann. Er hofft, dass das gesamte Team alles gibt, um das Halbfinale zu erreichen. Das Rückspiel findet am Mittwoch um 21 Uhr im Giuseppe Meazza-Stadion statt, wobei Müller sich auf die besondere Atmosphäre und das Wiedersehen mit ehemaligen Kollegen Yann Sommer und Benjamin Pavard freut.
Ein Blick auf Müllers Karriere
Thomas Müller, geboren am 13. September 1989, ist seit seinem elften Lebensjahr beim FC Bayern München und hat über 700 Pflichtspiele für den Verein absolviert. Er ist mit 33 Titeln einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler, inklusive 12 deutscher Meisterschaften und dem Gewinn des Triple in den Jahren 2013 und 2020. Zudem zählt er mit 131 Länderspielen zu den erfahrensten Spielern der deutschen Nationalmannschaft und wurde 2014 Weltmeister.
Die bedeutende Karriere und die vielfältigen Erfolge von Müller machen ihn zu einer Schlüsselfigur im deutschen Fußball. Mit Rekorden wie den meisten Torvorlagen in der Bundesliga sorgt er für bleibende Spuren in der Geschichte des Spiels. Die aktuelle Phase seiner Laufbahn könnte sie mit dem emotionalen Abschied nach über einem Jahrzehnt beim FC Bayern abschließen, doch Müller bleibt optimistisch und strebt nach weiteren Erfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |