Prinz William spritzt mit Kindern: Ein unvergesslicher Tag in Surrey!

Guildford, Surrey, UK - Am Mittwoch besuchte Prinz William das Biotechnologieunternehmen NatureMetrics in Guildford, Surrey, und bezeichnete den Tag als einen der schönsten seines Lebens. Der Besuch fand im Rahmen der Earthshot Prize 2024 Finalisten statt, wobei NatureMetrics in der Kategorie „Natur schützen und wiederherstellen“ nominiert ist. Während des Besuchs hatten William und Schulkindern sichtlich Spaß, als sie mit Wasser aus Spritzen, gefüllt mit Seewasser, auf Fotografen spritzten. Dabei achtete der Thronfolger darauf, die Journalisten nicht nass zu machen, was für einige Lacher sorgte.

Der Earthshot Prize wurde 2020 von Prinz William ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Lösungen für drängende Umweltprobleme zu entwickeln und globale Kooperationen zu fördern. In der zehnjährigen Laufzeit werden jedes Jahr fünf Preise in Höhe von jeweils einer Million Britischen Pfund vergeben, insgesamt also 50 Millionen Pfund bis 2030. Die Preisverleihung des aktuellen Wettbewerbs ist für November 2024 in Südafrika angesetzt.

Ziele des Earthshot Prize

Der Earthshot Prize konzentriert sich auf fünf zentrale Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen:

  • Natur schützen und wiederherstellen
  • Unsere Luft reinigen
  • Unsere Ozeane wiederbeleben
  • Eine abfallfreie Welt aufbauen
  • Unser Klima verbessern

Die Innovationsprojekte, die für den Preis nominiert sind, zeigen den dringenden Handlungsbedarf zum Schutz des Planeten auf und bieten evidenzbasierte Lösungen. Zu den bisherigen Gewinnern gehören bemerkenswerte Initiativen aus aller Welt, wie die von Costa Rica zur Aufforstung oder das italienische Programm zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Mailand.

Nachhaltige Innovation: Fleather

Unter den Finalisten ist auch das indische Unternehmen Phool, das innovative Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt hat. Phool produziert Fleather, ein nachhaltiges Material aus floralem Abfall, das als Alternative zu tierischem und Plastikleder dient. Seit der Gründung hat Phool bereits 13.000 Tonnen floralen Abfall gesammelt und beschäftigt über 163 Frauen aus der marginalisierten Dalit-Kaste. Ihr Ziel ist es, 5.000 Frauen einzustellen, um abfallbasierte Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig zur Reinigung heiliger Flüsse beizutragen.

Die fortschrittlichen Projekte und Ideen, die im Rahmen des Earthshot Prize präsentiert werden, zeigen eindrucksvoll, wie unternehmerische Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zusammenwirken können, um positive Veränderung zu bewirken. Ein Beispiel ist das „Flowercycling“-Modell, welches in fünf großen Tempelstädten Indiens erfolgreich umgesetzt wurde, und die Menge des upgecycelten floralen Abfalls verdoppelt hat.

Der Earthshot Prize steht somit nicht nur für eine Auszeichnung, sondern auch für die Förderung und Anerkennung nachhaltiger Praktiken, die kurz- und langfristig dem Planeten und dessen Bewohnern zugutekommen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Guildford, Surrey, UK
Quellen