Richtfest in Erlenbach: Neue Kita für Abenteuer und Freundschaft!
Richtfest in Erlenbach: Neue Kita für Abenteuer und Freundschaft!
Erfelden, Deutschland - In Erlenbach wird derzeit fleißig gearbeitet – und das nicht ohne Grund! Am 8. Juli 2025 fand das Richtfest einer neuen Kindertagesstätte statt, das nicht nur die kleinen Bauhelfer, sondern auch zahlreiche Gäste begeistert. Unter dem fröhlichen Gesang der Kinder, die das Lied „In unsrer Straße wird gebaut, Hauruck packt an“ anstimmten, wurde der feierliche Anlass gebührend gefeiert. Als Belohnung gab es für die Kinder ein erfrischendes Getränk und eine Brezel, um die Energie wieder aufzuladen.
Zimmermann Michael Weckbart hielt den Richtspruch und erklärte: „Gesegnet sei die Kita und die, die ein und aus gehen!“ Nach diesen feierlichen Worten ließen die Anwesenden gemeinsam einen dreifachen „Hoch“ ertönen und Weckbart sowie Architekt Georg Redelbach begossen die Wünsche mit einem Schoppen, bevor sie tradionsgemäß ein Glas zerschlugen. Bürgermeister Georg Neubauer bezeichnete diesen Tag als ganz besonders für die Gemeinde. Die neue Kita wird nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für Abenteuer, Freundschaft und Lachen, so Neubauer.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Bau wird mit einem starken Fokus auf nachhaltige Entwicklung vorangetrieben. „Das hier ist ein Zeichen für unser gemeinsames Engagement für die Zukunft und unsere Familien“, betonte Neubauer. Die Kita wird nach den strengen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen errichtet und verfolgt das Prinzip der Ressourcenschonung. So werden 700 Kubikmeter Holz verbaut, was beeindruckende 600 Tonnen CO2 speichert. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasen bei, sondern fördert auch ein gesundes Raumklima für die Kinder.
Außerdem wird im Bau Recyclingbeton verwendet und die Heizung erfolgt durch eine moderne Luft-Wärmepumpe. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die umweltfreundlichen Strom liefert und somit die ökologische Bilanz der Kita enorm verbessert.
Innovative Bauweise
Das Holz-Hybridbaukästen-System, das in Erlenbach eingesetzt wird, kombiniert die Stabilität von Stahl mit den ökologischen Vorteilen von Holz. In Kitas wie der neuen Einrichtung in Duisburg wird ein ähnliches Konzept verwendet. Hier besteht das ALHO Holz-Hybridbausystem aus etwa 70 Prozent Holz und 30 Prozent Stahl, was nicht nur die Tragfähigkeit erhöht, sondern auch den CO2-Ausstoß im Bauprozess um 26 Prozent senkt, verglichen mit herkömmlichen Massivbauten. Dies sorgt für ein gesundes Innenraumklima und eine ressourcenschonende Materialnutzung.
Ein funktional gestalteter Innenraum, der mit lichtdurchfluteten Räumen und großzügigen Fensterfronten beeindruckt, wird die Kinder in Erlenbach anziehen. Eine durchdachte Raumaufteilung ermöglicht es, dass die Kinder in einem Umfeld lernen und sich entfalten können, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Alles in allem zeigt die neue Kita in Erlenbach, wie modernes, nachhaltiges Bauen aussehen kann. Mit einem Volumen von rund 7300 Kubikmetern und durchdachten Ideen wird sie ein Ort, an dem die Kleinen nicht nur spielen, sondern auch wichtige Werte für die Zukunft lernen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr im Vordergrund steht, ist diese Kita ein Lichtblick und ein Vorbild für zukünftige Projekte.
Für diejenigen, die mehr über die Hintergründe erfahren möchten, gibt es zahlreiche interessante Ansätze zum Thema nachhaltiges Bauen. So berichtet Main-Echo über das richtfest, Doppelklicker informiert über das Holz-Hybrid-Bausystem und Saebu Holzbau erläutert, wie diese Bauweise in der Kita in Erfelden umgesetzt wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Erfelden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)