Sportclub Frankonia: 125 Jahre Ringen, Leidenschaft und Erfolge!

Sportclub Frankonia: 125 Jahre Ringen, Leidenschaft und Erfolge!
Ein Grund zum Feiern gibt es in Großostheim: Der Sportclub Frankonia jubilierte kürzlich und blickt auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gegründet wurde der Turn- und Stemmclub bereits am 21. Oktober 1900 mit gerade einmal 21 Mitgliedern. Der Verein hatte von Anfang an Konkurrenz durch den kurz zuvor gegründeten Turnverein, konnte sich aber schnell einen eigenen Namen machen. Bereits 1903 kam die erste Umbenennung in Ring- und Stemmclub, nachdem eine Ringermatte angeschafft wurde. Nur zwei Jahre später folgte die endgültige Umbenennung in Sportclub Frankonia, und der Grundstein für die heutige Hauptsportart Ringen war gelegt.
Die erfolgreichen Tage des Vereins sind unübersehbar. Der Nachwuchs zeigt sich besonders stark, mit Meisterschaften in der B- und A-Jugend, die dem SC Frankonia über die Jahre mehrere Europa- und Weltmeister bescherten. Dennoch mussten die Senioren im Vergleich zu den Jugendmannschaften mit einem Rückgang an Titeln leben. Ein Fokus wird daher auf die Grundlagen in den D- und C-Jugend-Teams gelegt.
Ringertradition in Deutschland
Die Leidenschaft für das Ringen teilt der Sportclub Frankonia mit vielen anderen Vereinen im Land. Seit 1922 werden die Deutschen Ringermannschaftsmeisterschaften in Deutschland ausgetragen, und seit 1964 wird der Sieger dieser Meisterschaften offiziell zum deutschen Meister erklärt. Besonders bemerkenswert ist die Leistung des Kölner Klubs für Kraftsport, der 1924 den Meistertitel errungen hat – ein historischer Moment in der deutschen Ringerszene, die auch heute noch lebendig ist.
- 1922: Meister – SpVgg Berlin-Ost
- 1924: Meister – Kölner Klub für Kraftsport
Die Geschichte des Ringersports in Deutschland ist geprägt von Höhen und Tiefen. Erste Meisterschaften fanden 1893 in Köln statt, und Hubert Schwerger gewann den ersten Titel. Seit 1994 gibt es zusätzlich Meisterschaften für Frauen im Ringerbereich – eine Entwicklung, die das Sportumfeld bereichert hat.
Neues im Verein
Der Sportclub Frankonia hat sich nicht nur dem Ringen verschrieben. In den letzten Jahren wurden auch neue Abteilungen wie Line Dancing und Gymnastikgruppen ins Leben gerufen, und das beliebte Gruppensingen „Sing Sang Song“ zieht Mitglieder aller Altersgruppen an. Die Ringerhalle, die 1977 erbaut und 1992 erweitert wurde, bietet den perfekten Rahmen für die verschiedenen Aktivitäten. Rund 400 Mitglieder zählt der Verein derzeit.
Unter dem Vorsitz von Simon Pilzweger wird der Verein mit frischem Wind geführt. Eine Besonderheit des Vereins ist die Rückbesinnung auf die Traditionen des Ringersports, während gleichzeitig modernen Trends Rechnung getragen wird. Die erste Ringermannschaft erfreut sich in der hessischen Oberliga reger Beliebtheit.
Ob bei den Vereinsfesten wie dem Gartenfest oder dem Flagstaff – der Spirit und die Gemeinschaft des SC Frankonia sind in jeder Veranstaltung spürbar. Für alle Interessierten bietet die Vereinswebsite scfrankonia.com Informationen über die verschiedenen Aktivitäten und Events im Verein.
Ein herzlicher Glückwunsch an den Sportclub Frankonia! Auf viele weitere Jahre voller Engagement und sportlicher Erfolge!