Entdecke die magische Bibliothek: Memmingen startet spannendes Spiel!

Entdecke die magische Bibliothek: Memmingen startet spannendes Spiel!

Memmingen, Deutschland - Die Stadtbibliothek Memmingen hat ein spannendes Pilotprojekt ins Leben gerufen, das Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise sowohl die Freude am Lesen näherbringen als auch Wissen über den Bauernkrieg von 1525 vermitteln soll. Laut Merkur können die jungen Teilnehmenden durch ein interaktives Spiel die Stadtbibliothek erkunden und dabei einen geheimen Zahlencode finden, der für das Lösen virtueller Aufgaben benötigt wird.

Um an diesem spannenden Spiel teilzunehmen, müssen die Interessierten die Website der Stadtbibliothek besuchen und dort den „Serious Game“-Artikel auswählen oder einen QR-Code scannen. Einmal im Spiel angekommen, befinden sich die Spieler in einer virtuellen Stadtbibliothek. Dort erhalten sie Hinweise, wo in der realen Bibliothek nach dem benötigten Zahlencode gesucht werden kann. Dieser Code ist das Passwort, um das erste Level des Spiels zu starten.

Ein bisschen Geschichte

Doch was ist mit dem Bauernkrieg von 1525? Im März dieses Jahres schlossen sich 50 Vertreter der Allgäuer, Baltinger und Bodenseer Bauern in der Memminger Kramerzunft zu einer „Christlichen Vereinigung“ zusammen, wie stadtarchiv.memmingen berichtet. Diese Verbindung formulierte ihre Forderungen in den „Zwölf Artikeln“, die von Sebastian Lotzer zusammengefasst wurden und Prinzipien wie Freiheit, Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Teilhabe beinhalteten.

In diesem Jahr, 2025, jährt sich der Bauernkrieg zudem zum 500. Mal. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl von Gedenk- und Aktionsprojekten im Rahmen des Gedenkjahrs 1525-2025. Das Stadtarchiv Memmingen unterstützt hierbei verschiedene Initiativen und sorgt für die Bereitstellung relevanter historischer Quellen aus dem Jahr 1525.

Digitale Erzählformate und aktuelle Verbindungen

Auf der Suche nach neuen Wegen der Geschichtsvermittlung sticht auch das Storytelling-Projekt „LAUTseit1525“ des Landesmuseums Württemberg hervor, das sich auf Instagram präsentiert. Wie mittelalter.digital ausführlich schildert, werden dort zehn unterschiedliche Charaktere aus verschiedenen Gesellschaftsschichten vorgestellt, die ihre persönliche Sichtweise auf den Bauernkrieg schildern. Dies soll helfen, historische Ereignisse mit gegenwärtigen Protestbewegungen zu verknüpfen und eine eigenständige Auseinandersetzung mit der Geschichte zu fördern.

Die Spieler der Stadtbibliothek können sich durch das Rallye-Game nicht nur auf spannende Abenteuer begeben, sondern auch mehr über die Geschichten und Themen entdecken, die vor 500 Jahren für viele Menschen von Bedeutung waren. So bleibt die Verbindung zur Vergangenheit lebendig und wird zugleich auf innovative Weise in die Gegenwart getragen.

Das Rallye-Game wird im Laufe der Zeit weiter ausgebaut und soll auch über das Gedenkjahr hinaus bestehen bleiben. Die Stadtbibliothek Memmingen hat sich ein wirklich gutes Händchen für die Umsetzung eines modernen Bildungskonzepts bewiesen. Wer neugierig geworden ist, sollte sich auf jeden Fall die Öffnungszeiten der Bibliothek notieren: Dienstag von 10:00 bis 17:30 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 11:00 bis 17:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr.

Details
OrtMemmingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)