Drehverbot in Bayrischzell: Zukunft von Die Landarztpraxis ungewiss!
Drehverbot in Bayrischzell: Zukunft von Die Landarztpraxis ungewiss!
Schliersee, Bayern, Deutschland - Die bayerische Vorabendserie „Die Landarztpraxis“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Augsburger Allgemeine berichtet, dass die Serie, die beim Privatsender Sat.1 ausgestrahlt wird, am 2. Januar 2025 mit der dritten Staffel in die nächste Runde ging. Die Hauptfigur, Dr. Sarah König, gespielt von Caroline Frier, und ihre Tochter Leo ziehen in das fiktive Dorf Wiesenkirchen, das in der malerischen Umgebung des Schliersees angesiedelt ist.
Die Handlung spielt in einer Gemeinde, die mit rund 7000 Einwohnern und einer Fläche von nur 2,22 km² sehr verträumt wirkt. Der Schliersee selbst bietet mit seinen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Skifahren eine perfekte Kulisse für die dramatischen und romantischen Verwicklungen, die Sarah König erleben wird. Anderswohin hebt hervor, dass der Schliersee nicht nur ein beliebter Urlaubsort ist, sondern auch über eine lange Tradition im Tourismus verfügt.
Drehorte und lokale Besonderheiten
Die Dreharbeiten der Serie finden in der Umgebung des Schliersees statt, und es wird spannend, wie sich die prächtigen Berglandschaften und der idyllische See in die Handlung einfügen. Zu den bekannten Drehorten zählen die Obere Firstalm, der Oberleitenhof, das Bootshaus und das Strandbad Schliersee, sowie der Gasthof „Alte Post“, der als zentraler Treffpunkt in der Serie dient.
Doch nicht nur die Natur und die Umgebung rund um den Schliersee sind atemberaubend; auch die Geschichte von Wiesenkirchen wird durch Sarah Königs Begegnungen mit den Dorfbewohnern spannender. Sie entwickelt nicht nur romantische Beziehungen zu ihrem alten Freund Dr. Fabian Kroiß und dem Bergretter Max Raichinger, sondern kämpft auch mit einem geheimen Ballast aus ihrer Vergangenheit. Deutsche Alpenstraße informiert, dass diese Region viele Attraktionen für Familien bietet, darunter auch Wellnessangebote und das bekannte Markus Wasmeier Freilichtmuseum.
Die Zukunft der Dreharbeiten
Einmal mehr zeigt sich, dass die Nachfrage nach solchen Serien nicht abnimmt. Die Augsburger Allgemeine weist zudem auf die strikten Drehgenehmigungen in Bayrischzell hin, die die Produktion dort künftig einschränken könnten. In der ersten Staffel gab es lediglich zwei Drehtage in dieser Umgebung. Zwar wird die zweite Staffel weiterhin in der Schlierseer Region gedreht, doch die strengen Vorschriften könnten die Kreativität der Produzenten in der Zukunft unter Druck setzen.
Insgesamt kann die Region Schliersee auf eine Vielzahl an Dreh- und Freizeitmöglichkeiten verweisen. Ob beim Wandern in den Alpen oder beim Entspannen am Strandbad, der Schliersee bleibt ein beliebtes Ziel für Touristen und ist gleichzeitig Stage für eine der erfolgreichsten Serien des aktuellen TV-Programms. Der Erfolg von „Die Landarztpraxis“ zeigt, dass gute Geschichten und atemberaubende Kulissen weiterhin in hoher Nachfrage stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Schliersee, Bayern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)