Entdecken Sie die schönsten Gärten: Tag der offenen Gartentür in Bayern!

Entdecken Sie die schönsten Gärten: Tag der offenen Gartentür in Bayern!
Miesbach, Deutschland - Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wird in Bayern zum 25. Mal der „Tag der offenen Gartentür“ gefeiert. An diesem besonderen Tag öffnen zahlreiche Gärten im Landkreis München und Miesbach sowie in der Stadt München ihre Pforten für interessierte Besucher. Organisiert von den Kreisfachberaterinnen für Gartenbau, Landespflege und Grünordnung des Landratsamtes München, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege, soll die Veranstaltung dazu beitragen, Anregungen für die eigene grüne Oase zu sammeln und den Austausch unter Gartenfreunden zu fördern. Laut dem Wochenanzeiger öffnen im Landkreis München sechs und im Landkreis Miesbach acht Gärten ihre Türen.
Die Gärten sind in der Regel von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, wobei individuelle Öffnungszeiten möglich sind. Besucher können sich auf vielfältige Brauchtum, kreative Gestaltung und inspirierende Ideen freuen, die von engagierten Hobbygärtnern präsentiert werden. Im Zentrum stehen sowohl private Gärten als auch Schau- und Lehrgärten der Obst- und Gartenbauvereine sowie der örtlichen Kreisverbände. Diese Gelegenheit ist ideal, um sich einem breiten Publikum vorzustellen und das eigene Wissen über Pflanzen und Gartenbau zu teilen.
Vielfältige Gärten entdecken
Zu den Beispielgärten im Landkreis München gehört beispielsweise das Tiny PopUp House „DaHome“ in Baierbrunn in der Eichenstraße 29. Hier erwartet die Besucher ein Naturgarten mit einem Teich, einer Benjes-Hecke und Hochbeeten, die mit insektenfreundlichen Stauden bepflanzt sind. In Taufkirchen an der Platanenstraße 34 zeigt das Staudenkleinod auf einer Fläche von 50 m², wie seit 20 Jahren eine beeindruckende Staudenpracht gepflegt werden kann. Solche und viele weitere Gärten laden dazu ein, entdeckt zu werden, und bieten eine Fülle an Inspirationen.
Die Veranstaltung lädt nicht nur dazu ein, Ideen für die eigene Gartenarbeit zu sammeln, sie fördert auch den Austausch unter Gleichgesinnten. Gespräche zwischen Freizeitgärtnern, Gartenbauvereinen, Firmen des Garten- und Landschaftsbaus und den Kreisfachberatungen intensivieren die Kontakte und bereichern das Wissen aller Beteiligten.
Eintritt und kulinarische Genüsse
Das Beste daran: Der Eintritt ist frei oder erfolgt gegen eine kleine Spende. Während des Events wird zudem eine freiwillige Bewirtung in kleinem Rahmen angeboten, wo Besucher mit Getränken sowie süßen und herzhaften Leckereien von Gartenbesitzern oder -vereinen verwöhnt werden. Diese Kombination aus Gartenbesichtigung und Gaumenfreuden macht den Besuch zu einem lohnenswerten Erlebnis.
Informationen über alle teilnehmenden Gärten sind beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege oder der Kreisfachberatung am Landratsamt erhältlich. Das Hauptziel dieser Initiative, die ihre Wurzeln im Jahr 1927 in England hat, ist es, Gärtnern und Interessierten eine Plattform zu bieten, sich auszutauschen und zu inspirieren. Der Gartenbauvereine gibt alle nötigen Informationen zu Öffnungszeiten und Standorten.
Die Vorfreude auf den “Tag der offenen Gartentür“ steigt, und alle Gartenliebhaber in der Region sind herzlich eingeladen, sich einen Tag lang inspirieren zu lassen und den grünen Daumen ein Stück weiter wachsen zu lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Miesbach, Deutschland |
Quellen |