Unwettergefahr in Bayern: Starkregen und Gewitter drohen!

Miltenberg erlebt am 5. Juli 2025 schwere Gewitter und hohe Waldbrandgefahr. Wetterwarnungen und Prognosen für Bayern.

Miltenberg erlebt am 5. Juli 2025 schwere Gewitter und hohe Waldbrandgefahr. Wetterwarnungen und Prognosen für Bayern.
Miltenberg erlebt am 5. Juli 2025 schwere Gewitter und hohe Waldbrandgefahr. Wetterwarnungen und Prognosen für Bayern.

Unwettergefahr in Bayern: Starkregen und Gewitter drohen!

Ein Blick auf die Wetterprognosen für Bayern lässt aufhorchen: Die kommenden Tage versprechen eine Mischung aus Sommerhitze und Gewitter. Laut dem Merkur wird die Gewittergefahr in den nächsten Tagen steigen, mit Starkregen und Windböen, die das Wettergeschehen im Freistaat prägen könnten.

Bereits zum Wochenbeginn wurden am Mittwoch in Unterfranken, besonders in Kitzingen, Temperaturen von bis zu 40 Grad prognostiziert. Diese Werte könnten die Hitzewelle des Vorjahres mit Höchsttemperaturen von 40,3 Grad in Kitzingen übertreffen. Auch Städte wie Kahl am Main, Aschaffenburg und Regensburg haben mit ähnlichen extremen Temperaturen zu rechnen, was angesichts der ungebremsten Sommerhitze die Menschen vor Herausforderungen stellt so der BR.

Waldbrandgefahr auf Höchststand

Die Sonne hat aber auch ihre Schattenseiten, denn neben der Hitze drohen auch Gefahren durch Waldbrände. Der Deutschlandfunk berichtet von einer hohen Waldbrandgefahr, die nicht nur Bayern, sondern zahlreiche andere Bundesländer betrifft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für viele Regionen in der Südosthälfte Deutschlands die höchste Gefahrenstufe ausgerufen. In nördlichem Oberbayern, sowie in Teilen der Oberpfalz und den drei fränkischen Regierungsbezirken gilt bereits Stufe 4, was die Situation deutlich eskalieren lässt.

Betroffen sind unter anderem Städte wie Ingolstadt, Nürnberg und Regensburg. Besonders besorgniserregend sind bereits mehrere Waldbrände, die in Nordbayern ausgebrochen sind, aber zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten. Die Behörden haben Hubschrauberflüge zur Überwachung der Brandstelle angeordnet, da die Gefahr am Sonntag weiter ansteigen soll, bevor eine Entspannung erst am Montag in Sicht ist.

Wetterprognose: Von Hitzewelle zu Wetterumschwüngen

Für das Wochenende sind weitere Unwetter angesagt. Am Donnerstag rechnet man mit heftigen Gewittern und bis zu 40 Litern Niederschlag pro Quadratmeter an einzelnen Orten. Nach einer tropischen Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zieht eine Kaltfront heran, die das Wetter durcheinanderwirbelt.

Die Vorhersage für den Freitag verspricht allerdings eine kleine Verschnaufpause: Trockene, kühlere Meeresluft strömt herein, und die Temperaturen sinken auf angenehme 24 bis 30 Grad, auch wenn in Kitzingen immer noch um die 28 bis 29 Grad erwartet werden.

Das Wochenende sieht sonnig aus, mit lockeren Wolken und einem begrenzten Risiko für Schauer und Gewitter, während die Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad schwanken können. Ab Montag wird es jedoch kühler und unberechenbar: Hier ist mit Temperaturen von 17 bis 23 Grad und wechselhaftem Wetter mit schauerartigen Regenfällen zu rechnen.

Die bayerischen Kommunen versuchen schrittweise, auf die Situation zu reagieren: In Traunstein wird die Bevölkerung zum sparsamen Umgang mit Wasser angehalten, während in München das Grillen an Seen in der Umgebung wie dem Guggenberger See untersagt ist.

Ein weiteres Wetter-Update auf das wir alle gespannte Augen haben sollten, ist die Hoffnung auf baldmögliche Entspannung in Bezug auf die Waldbrandgefahr und die angekündigten Unwetter. Die kommenden Tage stellen jedenfalls eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit für die Bürger Bayerns dar.