Ulmer Zelt 2025: Eintrittskarten heiß begehrt – Programm begeistert!

Ulmer Zelt 2025: Eintrittskarten heiß begehrt – Programm begeistert!

Ulmer Friedrichsau, Neu-Ulm, Deutschland - Das Ulmer Zelt 2025 hat gestern Abend seine Pforten für die letzte Veranstaltung der diesjährigen Saison geöffnet. Obwohl das Festival, das vom 21. Mai bis zum 5. Juli stattfand, in der wunderschönen Ulmer Friedrichsau nur begrenzte Zeit dauerte, konnte es mit einer beeindruckenden Anzahl von 36 Veranstaltungen aufwarten und die Besucher mit einem breit gefächerten Kultur- und Musikprogramm begeistern. Augsburger Allgemeine berichtet, dass es eine Vielfalt von Genres wie Rock, Pop, Klassik, Indie und sogar kabarettistische Darbietungen gab, die ein wahres Feuerwerk an Talenten boten.

Schon jetzt zeigen erste Ergebnisse: Einige der begehrtesten Konzerte, darunter Auftritte von Manfred Mann’s Earth Band und Maxi Schafroth, sind bereits restlos ausverkauft. Das zeigt, dass das Festival in diesem Jahr hoch im Kurs steht. Aber keine Sorge, es gibt noch Tickets für weitere Top-Acts wie New Model Army oder Milow, die Musikliebhaber in die Friedrichsau ziehen werden. Schwäbische ergänzt, dass der Ticketverkauf eine spannende Herausforderung darstellt, da bereits frühzeitig viele der besten Plätze vergeben waren.

Ein Fest für alle Sinne

Die Atmosphäre an den Veranstaltungsabenden war überwältigend; 50 Helfer hatten dafür gesorgt, dass alles reibungslos ablief. Von großen Zeltmasten bis zur bereitgestellten Infrastruktur – die Vorbereitungen erfolgten unter dem aufmerksamen Blick des Organisationsteams, geleitet von Cordula Baier. Rund 130 Ehrenamtliche und 120 freiwillige Helfer trugen ihr Möglichstes dazu bei, dass das Festival ein voller Erfolg wurde.

Ein besonderes Highlight für Familien war das kostenlose Kinderprogramm, das jeden Sonntagnachmittag eine Vielzahl an Theaterstücken und Mitmachaktionen bot. Daneben gab es in der Zeltlounge an vielen Samstagen und Sonntagen Konzerte regionaler Bands, die bei freiem Eintritt die Besucher einluden, die lokale Musikszene zu entdecken. Ein passendes Angebot für die Kleinen stellt der Kinderflohmarkt dar, der am 19. Juni stattfand, während die regulären Flohmärkte am 24. Mai und 14. Juni für Schnäppchenjäger ein echter Insider-Tipp waren. Augsburger Allgemeine beschreibt diese Veranstaltungen als „Treffpunkt für Jung und Alt“.

Genuss und Vielfalt

In puncto kulinarischer Genüsse blieb das Ulmer Zelt nicht hinten dran. Mit einem Angebot von fünf verschiedenen Caterern und Foodtruckbetreibern war für jeden Geschmack etwas dabei. Besucher konnten sich während der Konzerte zurücklehnen und die abwechslungsreiche Speisekarte genießen – eine perfekte Ergänzung zum kulturellen Erlebnis.

Die Festival-Saison in Deutschland bietet 2025 eine abwechslungsreiche Palette an Musik-, Kunst- und Kultur-Events, und das Ulmer Zelt stellt dabei einen der Höhepunkte dar. Man kann nur hoffen, dass auch in den kommenden Jahren solch spannende Veranstaltungen in der Region stattfinden werden. Dein Festival hebt hervor, dass das Interesse an kleinen, lokalen Festivals, die oft kostenlos sind und die Gemeinschaft stärken, weiterhin wächst.

Das Ulmer Zelt 2025 hinterlässt einen bleibenden Eindruck – nicht nur durch seine große Programmvielfalt, sondern auch durch den Gemeinschaftsgeist, der hier gelebt wird. Die nächsten Auftritte, die auch die hiesige Musikkultur fördern, sind bereits in Planung. Seien Sie gespannt, was die Zukunft bringt!

Details
OrtUlmer Friedrichsau, Neu-Ulm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)