Achtung Autofahrer: Blitzer heute in Offenhausen – Geschwindigkeitskontrolle!

Achtung Autofahrer: Blitzer heute in Offenhausen – Geschwindigkeitskontrolle!
Milchweg, 89231 Neu-Ulm, Deutschland - Am heutigen 16. Juni 2025 gibt es wieder spannende Neuigkeiten für alle Autofahrer:innen in Neu-Ulm. In Offenhausen, genauer gesagt am Milchweg (Postleitzahl 89231), wird heute um 19:58 Uhr ein Blitzer aufgestellt. Diese mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und ungesunde Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden, wie News.de berichtet.
Wichtig zu beachten ist, dass Blitzerstandorte sich ständig ändern können. Daher ist es sinnvoll, sich regelmäßig über aktuelle Informationen zu informieren. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die letzten aktualisierten Angaben erst vor Kurzem, also am 16.06.2025 um 20:32 Uhr, zu finden. Es bleibt abzuwarten, ob sich Fahrer:innen an die festgesetzte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h halten.
Bußgelder und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Wer hier zu schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern und sogar Fahrverboten rechnen. Die Verkehrssicherheit hat Priorität, und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen wird im gesamten Land rigoros kontrolliert. Laut der Bußgeldkatalog gibt es über 4500 stationäre Blitzer in Deutschland, die regelmäßig gewartet und geeicht werden. Außerdem sind mobile Blitzer häufig dort im Einsatz, wo oft zu schnell gefahren wird.
Die Bußgelder variieren je nach Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung. Beispielsweise müssen Autofahrer:innen, die innerorts 21 km/h zu schnell fahren, mit 115 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer 55 km/h zu schnell ist, kann schnell 560 Euro und zwei Punkte kassieren sowie ein Fahrverbot von zwei Monaten erhalten. Auf Landstraßen und Bundesstraßen gelten eigene Regelungen: Hier beträgt die Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften häufig 100 km/h.
Verschiedene Blitzertypen
Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Blitzer, die mit verschiedenen Technologien arbeiten, wie Radar, Lichtschranken und Lasermessgeräten. Interessant ist, dass der erste mobile Blitzer weltweit bereits im Jahr 1959 zum Einsatz kam, seitdem hat sich viel getan. Blitzer dienen nicht nur zur Geschwindigkeitskontrolle, sondern auch zur Überwachung von Rotlichtverstößen und Abstandsregelungen. Bussgeldrechner.com gibt an, dass die Toleranzabzüge bei Blitzern gleichbleibend sind: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h angewendet, während bei höheren Geschwindigkeiten 3% der Geschwindigkeit abgezogen werden.
Nichts ist ärgerlicher, als ein teures Bußgeld zu zahlen oder sogar ein Fahrverbot zu erhalten. Es liegt also an jedem Einzelnen, sich im Straßenverkehr verantwortungsvoll zu verhalten. Die neuen Blitzerstandorte werden regelmäßig aktualisiert, allerdings können einige Informationen veraltet sein, was es umso wichtiger macht, sich auf dem Laufenden zu halten. Ein gutes Händchen haben und die Geschwindigkeit anpassen, kann nicht schaden!
Details | |
---|---|
Ort | Milchweg, 89231 Neu-Ulm, Deutschland |
Quellen |