Geschwindigkeitsrausch in Mittelfranken: Wichtige Warnung nach Speedmarathon!
Boxdorf, Deutschland - Am Mittwoch, den 9. April 2025, beteiligten sich die mittelfränkischen Polizeidienststellen zum zwölften Mal am europaweiten ‚Speedmarathon‘. Trotz vorheriger Ankündigungen wurden zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, was die besorgniserregende Verkehrsunfallstatistik 2024 unterstreicht: Fast jeder dritte Verkehrstote in Mittelfranken war auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen.
Besonders alarmierend war der Fall eines 63-jährigen Audi-Fahrers, der auf der B2 bei Langenaltheim, wo nur 100 km/h erlaubt sind, mit unglaublichen 180 km/h geblitzt wurde. Diese drastische Überschreitung hat nicht nur fatale Konsequenzen durch ein Bußgeld von 700 Euro, sondern auch ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister zur Folge. Polizeivizepräsident Gernot Rochholz betonte die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung und erklärte, dass sie weiterhin ein zentrales Anliegen der Polizei bleibt, um Unfälle mit schweren Folgen zu reduzieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | überhöhte Geschwindigkeit |
Ort | Boxdorf, Deutschland |
Schaden in € | 700 |
Quellen |