Junge Handwerker schaut in die Zukunft: Wastlhuber wird 100!

Mühldorf am Inn: Michael Obereisenbuchner übernimmt die traditionsreiche Schreinerei Wastlhuber und plant zukunftsorientierte Veränderungen.
Mühldorf am Inn: Michael Obereisenbuchner übernimmt die traditionsreiche Schreinerei Wastlhuber und plant zukunftsorientierte Veränderungen. (Symbolbild/NAGW)

Junge Handwerker schaut in die Zukunft: Wastlhuber wird 100!

Mühldorf am Inn, Deutschland - In Mühldorf gibt es frischen Wind in der traditionsreichen Schreinerei Wastlhuber. Michael Obereisenbuchner, der die Schreinerei von Sepp Wastlhuber übernommen hat, hat sich der Herausforderung der Unternehmensnachfolge mit Bravour gestellt. Bei einem Vorstellungsgespräch im Jahr 2018 wurde der damals 24-Jährige erstmals gefragt, ob er die Nachfolge antreten möchte. Damals wusste er noch nichts von der Suche nach einem Nachfolger. Doch der junge Mann, ermutigt von einem Dozenten seiner Meisterschule, wagte den Schritt und bewarb sich.

Nach einer zweimonatigen Phase als Geselle und dem Abschluss seines Meisterbriefes arbeitete Obereisenbuchner vier Jahre lang im Betrieb und bereitete sich intensiv auf die Übernahme vor. Unternehmensberater Reinhold Wanner begleitete den Übergabeprozess und betonte die Wichtigkeit unterschiedlicher Kompetenzen für die Rolle eines Unternehmers.

Ein durchdachter Übergabeprozess

Die Schreinerei Wastlhuber, die im Jahr 2026 ihr 100-jähriges Bestehen feiert, konnte 15 Mitarbeiter und deren Familien mit auf die Reise nehmen, die nach einer zweijährigen Vorplanung zu einem reibungslosen Führungswechsel führte. Im Oktober 2022 wurden die Mitarbeiter über die anstehenden Veränderungen informiert, und zur Erleichterung vieler blieben alle im Unternehmen.

„Es ist beruhigend zu wissen, dass die Belegschaft weiter Teil des Unternehmens bleibt“, meint Matthias Hoferer, der Stellvertreter von Obereisenbuchner. Um die Kontinuität zu gewährleisten, bleibt Axel Wastlhuber, der Vorgänger, bis Ende 2026 im Betrieb und steht Obereisenbuchner mit Rat und Tat zur Seite. Ein Dreierteam, bestehend aus Obereisenbuchner, Wastlhuber und Hoferer, trifft die Entscheidungen gemeinsam.

Digitalisierung und neue Angebote

Eines der Markenzeichen von Obereisenbuchners Führung ist sein Engagement in der Digitalisierung. So hat er eine eigene Webseite ins Leben gerufen, um die Schreinerei Wastlhuber auch online sichtbar zu machen. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, die von hochwertiger Bau- und Möbelschreinerei bis zu einer möglichen Erweiterung für Lohnarbeiten reichen, hat die Schreinerei sich einen Namen sowohl in Mühldorf als auch in ganz Europa gemacht.

Das Angebot in der Schreinerei umfasst Möbelbau, Innenausbau, Decken sowie die Herstellung von Fenstern und Türen. Zukunftspläne sehen auch den Bereich Treppenbau vor, was den Kunden individuelle, handwerkliche Lösungen bietet. Vor allem die Verlässlichkeit und der gute Service sprechen für die Schreinerei Wastlhuber, die seit jeher für Qualität steht und auch weiterhin ihren Kunden bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte zur Seite steht.

Die Unternehmensnachfolge ist nicht nur für die Schreinerei Wastlhuber von Bedeutung. Auch branchenweit wird die Sicherstellung der Weitergabe von handwerklichem Wissen und Können an die nächsten Generationen als essenziell erachtet. Ein gut geplanter Nachfolgeprozess ist entscheidend für die Stabilität und den Fortbestand von Schreinereien. Actova hebt hervor, dass eine frühzeitige Planung der Nachfolge, idealerweise mindestens fünf Jahre vor dem geplanten Wechsel, von großer Bedeutung ist, um geeignete Nachfolger zu finden und diese in den Betrieb zu integrieren.

Die Schreinerei Wastlhuber steht damit nicht nur für eine beeindruckende Tradition, sondern auch für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung. Obereisenbuchner sieht seine Rolle nicht lediglich als einen Job, sondern vielmehr als Berufung, was eine positive Entwicklung für die kommenden Jahre verspricht.

Für alle Interessierten an den umfangreichen Dienstleistungen und der Geschichte der Schreinerei Wastlhuber sind die weiteren Informationen auf der offiziellen Webseite zu finden. Wir dürfen gespannt sein, welche neuen Entwicklungen uns in Mühldorf erwarten.

Innsalzach24 berichtet weiterhin über die aktuellen Ereignisse rund um die Schreinerei.

Details
OrtMühldorf am Inn, Deutschland
Quellen