Bayern bietet Sané neue Chance: Vertragsverlängerung bis 2028 geplant!

München, Deutschland - Der FC Bayern München zeigt sich aktiv in der Kaderplanung und hat Leroy Sané ein offizielles Vertragsangebot unterbreitet. Sportchef Max Eberl möchte den 29-jährigen Flügelspieler für drei weitere Jahre bis zum Sommer 2028 an den Verein binden. Laut op-online.de wurde dafür die Zustimmung der Vorstandskollegen sowie des Aufsichtsrats eingeholt, und Trainer Vincent Kompany unterstützt die Idee einer längeren Zusammenarbeit mit Sané.

In dieser Saison zeigt Sané eine gute Form und absolvierte bereits 38 Pflichtspiele, in denen er 11 Tore erzielte und 5 Assists leistete. Trotz seiner starken Leistungen gab es jedoch kritische Stimmen aufgrund seiner unkonstanten Auftritte in der Vergangenheit, seit seiner Verpflichtung 2020 von Manchester City für 49 Millionen Euro. An Angeboten von anderen Clubs, wie dem FC Arsenal, mangelt es nicht, doch Sané präferiert eine Verlängerung seines Engagements in München, auch wenn dies mit Gehaltseinbußen verbunden wäre.

Details zum Vertragsangebot

Das offizielle Angebot umfasst ein Fixgehalt von rund 10 Millionen Euro brutto pro Jahr, das mit leistungsbezogenen Zahlungen auf etwa 14 bis 16 Millionen Euro pro Jahr ansteigen könnte. Aktuell verdient Sané inklusive Bonuszahlungen etwa 20 Millionen Euro brutto. Dies zeigt, dass der Spieler bereit ist, eine Gehaltskürzung zu akzeptieren, um seine Karriere beim FC Bayern fortzusetzen. Die Vertragsgespräche befinden sich in einer entscheidenden Phase, wie sport.sky.de berichtet.

Nachdem Thomas Müller kein neues Vertragsangebot erhalten hat, verstärkt sich die Diskussion über die Zukunft des Teams. Da derzeit Personalprobleme bestehen, insbesondere bei Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic, wird die Vertragsverlängerung für Sané noch wichtiger für die Planung der kommenden Saison.

Der Kontext der Transferaktivitäten

Im größeren Kontext des europäischen Fußballs ist das Interesse an Spielerwechseln in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Hohe Ablösesummen, wie die für Sadio Mané, Robert Lewandowski oder Erling Haaland, zeigen die finanziellen Dimensionen des Geschäfts. Experten wie Deutschlandfunk betonen, dass Transfers aus verschiedenen Gründen entstehen, sei es zur Kaderaufbesserung oder als Reaktion auf Leistungsschwankungen.

Sanés Situation spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen viele Spieler und Vereine in der aktuellen Transferperiode stehen. Während die mediale Berichterstattung über Spielertransfers von erheblichem Einfluss ist, wird die Entscheidung letztlich von Managern und Sportdirektoren getroffen, die über die Zukunft der Athleten entscheiden müssen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen