Großes Engagement: TUM ruft zu Spenden für Deutschlandstipendium auf!

München, Deutschland - Präsident Prof. Thomas F. Hofmann von der Technischen Universität München (TUM) hat einen Spendenaufruf für das Deutschlandstipendium gestartet. Das Stipendium unterstützt besonders begabte und engagierte Studierende finanziell und ermöglicht es ihnen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Im laufenden Wintersemester profitieren derzeit 906 Studierende von dieser wichtigen finanziellen Unterstützung, die durch 121 Fördernde bereitgestellt wird. Diese Mittel werden durch den Bund verdoppelt, was die Initiative besonders attraktiv macht.
Mit dem Ziel, innerhalb von sechs Wochen 10.000 Euro von Freunden des Deutschlandstipendiums zu sammeln, haben bereits fünf Großspender jeweils 10.000 Euro zugesagt. Zu diesen Unterstützern zählen der Verein „Die Freunde der TUM“, die Alexander Tutsek-Stiftung, die Anneliese Pfannenberg-Stiftung sowie die TUM-Ehrensenatoren Dr. Farhad Farassat und Prithwis Basu.
Finanzierung des Stipendiums
Das Deutschlandstipendium stellt für die Stipendiaten eine monatliche Unterstützung von 300 Euro zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt durch eine öffentlich-private Partnerschaft, wobei Sponsoren wie Unternehmen und Stiftungen monatlich 150 Euro zahlen. Diese Summe wird durch die Bundesregierung verdoppelt, wodurch die Gesamtförderung auf 300 Euro pro Monat ansteigt.
Im Jahr 2022 profitierten über 30.500 Studierende deutschlandweit von diesem Stipendium, das an allen teilnehmenden Hochschulen vergeben wird. Die Kriterien für die Vergabe berücksichtigen nicht nur akademische Leistungen, sondern auch soziale Engagements und persönliche Erfolge der Bewerber. Diese stützen sich auf die Anforderungen der jeweiligen Institutionen, und die Stipendienmittel zählen nicht zu den regulären Förderungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Wachstum und Perspektiven des Programms
Das Deutschlandstipendium ist seit seiner Einführung im Jahr 2011 kontinuierlich gewachsen. Begann es zunächst mit knapp 70 Stipendien, wurden seitdem insgesamt rund 8.800 Stipendien an der TUM vergeben. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten viele Stipendiaten auch Zugang zu Mentoring-Programmen, Networking-Events und Praktika, die von den Universitäten und privaten Sponsoren angeboten werden.
Die Vergabe erfolgt unabhängig vom persönlichen oder elterlichen Einkommen sowie von der Nationalität der Bewerber. Diese Vielfalt erhöht die Reichweite der Förderung und ermutigt Studierende aus unterschiedlichen Hintergründen, an diesem wertvollen Programm teilzunehmen. Die Überprüfung der Stipendiat:innen erfolgt in der Regel alle zwei Semester, um sicherzustellen, dass die Vergabekriterien erfüllt werden und private Mittel verfügbar sind.
Das Deutschlandstipendium hat sich als eine bedeutende Initiative etabliert, die nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch zur persönlichen und beruflichen Entwicklung der Studierenden beiträgt. Es ist eine Einladung an alle, sich aktiv an der Förderung der nächsten Generation von Talenten zu beteiligen und gemeinsam an einer starken akademischen Zukunft zu arbeiten. Weitere Informationen sind über die offizielle Website des Deutschlandstipendiums verfügbar, wo Interessierte auch eine interaktive Karte finden können, die zeigt, welche Hochschulen das Stipendium anbieten. Für detaillierte Informationen über die aktuellen Initiativen an der TUM und die Fortschritte des Stipendienprogramms verweisen wir auf die Meldung von TUM: TUM und zur Globalität des Programms auf Deutschlandstipendium.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |